0

Sicht und Einsicht

eBook - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie

Erschienen am 01.07.2006, 1. Auflage 2006
17,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896705679
Sprache: Deutsch
Umfang: 245 S., 23.69 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In den Arbeiten Heinz von Foersters wird die scheinbar paradoxe Ausgangslage des Erkenntnistheoretikers er will ja "das Erkennen erkennen", "das Beobachten beobachten" usw. nicht wie üblich hinwegerklärt, sondern in all ihren logischen und empirischen Herausforderungen angenommen. In scharfsinnigen und prägnant formulierten Analysen wird vor allem die Unzulänglichkeit technokratischer Erkenntnis- und Wirklichkeitsauffassungen aufgedeckt, und es werden demgegen-über revolutionäre Lösungsperspektiven für die (Selbst-)Erforschung des Menschen in den Wissenschaften entwickelt, die u. a. in Ideen der Selbstorganisation, der Selbstreferenz oder der geschlossenen Kreiskausalität gründen.

Autorenportrait

Heinz von Foerster(19112002) war nach dem Studium der Physik in Wien in verschiedenen Forschungslaboratorien tätig, bevor er 1949 in die USA übersiedelte. An der Universität von Illinois gründete er das inzwischen legendäre Biologische Computer-Laboratorium die Wiege jener Erkenntnistheorie, die später unter der Bezeichnung "Konstruktivismus" für Aufsehen sorgen sollte. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter: "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker" (zus. mit Bernhard Pörksen), "Wie wir uns erfinden. Eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus" (zus. mit Ernst von Glasersfeld) und "Teil der Welt. Fraktale einer Ethik" (zus. mit Monika Bröcker).

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Foerster, Heinz von"

Alle Artikel anzeigen