Das Leben meistern
Inspirierende Vorbilder christlicher Spiritualität
Zahlauer, Arno / Max, Wolfgang / Max, Wolfgang / Zahlauer, Arno / Stieber, Ralf
Erschienen am
09.05.2014
Beschreibung
Frauen und Männer, deren Vorbild inspirieren kann, stellt der neueste Band in der Reihe „Herrenalber Forum“ vor.
Dokumentiert werden die Beiträge der Tagung „Lebemeister“ der Evangelischen Akademie in Bad Herrenalb. Sie griff ein Wort auf, das dem Mystiker Meister Eckhart zugeschrieben wird: „Ein Lebemeister ist nötiger als tausend Lesemeister.“ Bei der Auswahl der dargestellten Persönlichkeiten spielte der ökumenische Aspekt eine Rolle, aber auch der lokale. Der Band zeigt auf, dass die Gestalten vor der Reformation, wie etwa Benedikt von Nursia, zur gemeinsamen Kirchengeschichte gehören, vielleicht aber auch später Geborene wie Regine Jolberg.
Inhalt
Vorwort
Benedikt von Nursia (480–547)
Ursula Teresa Buske: Über das Wohnen in sich selbst. Benedikt – der Mann Gottes
Meister Eckhart (1260–1327)
Andreas Schönfeld: Einheit von Mystik und Alltag. Meister Eckharts Lehre vom Gerechtsein
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760)
Peter Zimmerling: Anfänge der Emanzipation der Frau. Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und seine Frauen Erdmuth Dorothea von Reuß-Ebersdorf und Anna Nitschmann
Regine Jolberg (1800–1870)
Adelheid von Hauff: Schicksal und Vertrauen auf Gott. Regine Jolberg – eine Lebemeisterin
Karl Rahner (1904–1984)
Arno Zahlauer: Vom Mut, Jesus um den Hals zu fallen. Karl Rahner als inspirierendes Vorbild
Dorothee Sölle (1929–2003)
Peter Zimmerling: „Mystik ist Widerstand“ Dorothee Sölles Appell zur Überwindung gesellschaftlichen Unrechts
Ansprachen
Wolfgang Max: Glauben und Leben als Totalexperiment. Ansprache zur römisch-katholischen Messe
Annette Traber: Hiob als Lebemeister. Ansprache zur evangelischen Messe
Verfasser