0

Zwischen Donau, Hornad und Dunajetz

Zur deutschen Sprache in der Slowakei

Bachmann, Armin R. / Simet, Katrin / Meier, Jörg
Erschienen am 22.04.2015
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896936417
Sprache: Deutsch
Umfang: 121
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Am 4. und 5. Juli 2009 fand an der Universität Regensburg die Tagung „Die deutsche Sprache in der Slowakei“ als Auftaktveranstaltung der Germanistischen Instituts-Partnerschaft zwischen den Universitäten Regensburg und Kaschau/Košice (Slowakei) statt. Der Kreis der Teilnehmer stammt daher mehrheitlich aus Regensburg und Kaschau/Košice. Die hier abgedruckten Beiträge sind die Ergebnisse von Vorträgen und Diskussionen auf der Tagung. Fast alle Referate, die während des wissenschaftlichen Symposiums vorgetragen wurden, sind in diesem Sammelband abgedruckt.

Inhalt

Vorwort ARMIN R. BACHMANN: Die Sprache der Dunajetz-Schwaben in der nördlichen Slowakei – ein Fall von echter Sprachmischung MONIKA BANÁŠOVÁ: Deutsche Modalverben im Slowakischen – Formal-funktionale Beschreibung der Modalverben (eine kontrastive Analyse) ÁGOSTON ZÉNÓ BERNÁD/ANDREA SEIDLER: DigiHung – Ein Bericht über die Digitalisierung Pressburger deutschsprachiger Zeitschriften des 18. Jahrhunderts ALBRECHT GREULE: Namen als Zeugen vorslawischer Siedlung in der Westslowakei und ihrer Nachbarschaft JÖRG MEIER: Digitalisierung historischer deutschsprachiger Periodika – Aufgaben und Perspektiven für die germanistische Forschung MÁRIA PAPSONOVÁ: Freud und Leid des Übersetzens von historischen Texten BARBARA PAUSCH: Die dreifache Auswanderung der Zipser Bergleute: Slowakei – Bukowina – Amerika INGRID PUCHALOVÁ: Tante Emma und ihre Lustspiele – Emma Seltenreich, eine deutschschreibende Autorin aus der Zips Autorenverzeichnis