0

Ecommony

UmCARE zum Miteinander, Konzepte/Materialien 9, Konzepte /Materialien 9

Erschienen am 31.03.2016
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897413863
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format (T/L/B): 2 x 21 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie könnte ein neues Wirtschaftssystem aussehen und (in den Worten des Zukunftsforschers Jeremy Rifkin) die ökonomische Weltbühne betreten? Prinzipien für ein neues Wirtschaftssystem zu (er-)finden ist keine reine Frage der Theorie, denn solche Prinzipien zeichnen sich bereits in den praktischen Ansätzen anderen Wirtschaftens, bei sozialen Bewegungen, in technischen Entwicklungen und nicht zuletzt im Alltag von immer mehr Menschen ab. Wesentlich in all dem ist der Begriff >Commons<. Damit wird Eigentum, das auf Ausschluss beruht, durch Besitz ersetzt: Es zählt, wer etwas tatsächlich braucht und gebraucht. Zudem befreit eine 'Ecommony' (im Wortspiel mit Economy) unsere Lust und unser Bedürfnis, uns in dieser Welt vielfältig zu betätigen. Statt in strukturellem Hass zueinander agieren zu müssen, könnten wir unser Leben an gemeinschaftlicher Fürsorge (>Care<) orientieren und als Miteinander gestalten. Friederike Habermanns Buch zeigt Ansätze auf und lädt dazu ein, Kontexte zu begreifen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Ulrike Helmer Verlag UG
Sina Hauer
info@ulrike-helmer-verlag.de
Klosterhofstr. 3
DE 65843 Sulzbach

Autorenportrait

Friedrike Habermann, Autorin u.a. von »Halbinseln im Strom. Anders leben und wirtschaften im Alltag« (HELMER), ist Aktivistin und freie Akademikerin, zudem Volkswirtin, Historikerin und Dr. phil. in Politischer Wissenschaft. Politisiert durch Umwelt- und Frauenbewegung, später aktiv im globalen Widerstand, arbeitet sie seit Jahrzehnten zu einer feministisch, ökologisch und solidarisch ausgerichteten Ökonomie.

Weitere Artikel aus der Reihe "Konzepte /Materialien"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Habermann, Friederike"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen