0

Storytelling im Coaching II

Im Licht des Spiegels: Neue Geschichten für Coach und Coachee, EHP-Kompakt

Erschienen am 15.07.2024
21,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897971516
Sprache: Deutsch
Umfang: 258 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 19 x 13 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band ergänzt mit neuen Geschichten und praktischen Arbeitstools die Geschichten aus dem ersten Band der Autorin. Hier sind 20 Geschichten für den Einsatz in der täglichen Coaching-Praxis versammelt: Ausschnitte aus beruflichen Lebenswelten jüngerer und älterer Menschen anschaulich in Szene gesetzt, zeichnen Protagonisten in Handlungsmustern nach, wie sie tagtäglich gelebt werden und beziehen daher die Leser*innen unmittelbar mit ein. Die Geschichten richten den Fokus darauf, wie heikle Situationen, bedrohliche Momente, bedauernswerte Umstände oder persönliche Krisen bewältigt werden; sie richten den Fokus darauf, wie es gelingt, die eigene transformativer Kraft - mit oder ohne fremde Unterstützung - zu nutzen, um sich aus einer Bedrängnis zu lösen und/oder sich persönlich weiterzuentwickeln. Die Kernbotschaften des Storytelling im Coaching sind Ermutigung und Zuversicht. Die Geschichten, die thematisch ihre Relevanz im Einzel- oder Gruppencoaching, in der Supervision, in der Berater-, Coach- oder Therapeuten- Aus- und Fortbildung finden, werden jeweils mit optionalen, inhaltlich und methodisch vertiefenden Hinweisen präsentiert, psychologisches Fachwissen wird illustriert, die zugrunde liegenden Konzepte sind leicht zu extrahieren, die Dynamiken nachvollziehbar. Der Coachees lernen zu unterscheiden, dass Situationen individueller Färbung auf einer tieferliegenden Ebene eine gewisse Allgemeingültigkeit haben. Damit öffnet sich für sie ein mehrdimensionaler Zugang zu vormalig eingeschränkter Betrachtung. Die Coachees schärfen über den Vergleich mit den Akteuren ihr Selbstbild, machen Anleihen bei deren Bewältigungsstrategien, stoßen auf blinde Flecken, kommen auf kreative Ideen. Der Mehrwert für Coaches und Coachees ist vielseitig.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Edition Humanistische Psychologie
Andreas Kohlhage
andreas.kohlhage@ehp-koel.com
Mylinghauser Straße 39
DE 58285 Gevelsberg

Rezension

»Erzählen berührt. Die neuen Geschichten der Autorin eröffnen andere Denk- und Spielräume. Sie laden zum Coaching auf Augenhöhe ein und öffnen den Zugang zu Gefühlen und unbewussten Anteilen. Im Prozess lassen sich erzählte Welten betreten und von dort aus das Eigene neu entdecken.« (Torsten Ferge, Recklinghausen, Supervisor/Coach DGSv, www.ferge-coaching.de)

»Die Geschichten sind thematisch präzise, formal von schnörkelloser Klarheit […] In der Präzision der Einsatzempfehlung und der damit verbundenen methodischen Vorgehensweise wird der Toolcharakter der Geschichten besonders deutlich.« (Gerd Schweers, Dipl.Soz.Päd., Supervisor DGSv, Ausbilder der GwG, Systemischer Familientherapeut)

»Innovative Lösungen jenseits der üblichen Denk- und Verhaltensmuster werden möglich, da Geschichten die kognitive Steuerung gleichsam unterlaufen. Sie ermöglichen, dass das „Neue in die Welt kommt“. Widerstand oder gar Reaktanz schmelzen wie ein Schneemann in der Märzsonne.« (Prof. Dr. Heidi Möller, Kassel)

»Eine erhellende und unterhaltsame Lektüre – nicht nur für das Coaching: ein ungewöhnlicher literarischer Impuls.« (Dr. Friederike Höher, Coaching, Training, Moderation www.friederike-hoeher.de)

Inhalt

• Storytelling als Coachingtool • Zehn Thesen zum Nutzen von Storytelling im Coaching • Die Methode • Die Beziehung als Wirkfaktor • Was heißt hier „Geschichte“? • Empfehlungen für den Coach • Weiterführende Literatur • Zwanzig Geschichten

Weitere Artikel vom Autor "Seewald, Cornelia"

Alle Artikel anzeigen