Beschreibung
Was ist Liebe? Was hat eine Affäre mit der eigenen Beziehung zu tun? Lohnt es sich zu kämpfen? Kann eine Therapie helfen? War die Beziehung nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt? Ist die Ehe gar der Friedhof jeder Liebe? Wolfgang Hantel-Quitmann widmet sich diesen Fragen und kreiert daraus eine 'Psychologie der Liebesaffären', entwickelt an Beispielen aus der paartherapeutischen Praxis, großen Werken der Weltliteratur und den Liebesaffären berühmter Paare. Für alle, die sich aus psychologischem, literarischem oder rein menschlichem Interesse mit dem Thema beschäftigen - bevor die nächste Liebesaffäre als Ende aller Liebe, moralisch verwerflich oder schicksalhaft missgedeutet werden könnte.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen
Autorenportrait
Wolfgang Hantel-Quitmann, Professor für klinische Psychologie und Familienpsychologie in Hamburg, ist Autor mehrerer Fachbücher und Veröffentlichungen zur Zukunft von Familie, Ehe und Partnerschaft. Neben seinen Forschungen zu Globalisierungsfolgen arbeitet er u. a. als Gutachter an Familiengerichten und als Familien- und Paartherapeut in eigener Praxis. Veröffentlichungen im Psychosozial-Verlag: ''Der globalisierte Mensch'' (2004) und ''Die Globalisierung der Intimität'' (2002).
Inhalt
Inhalt
Zur Einführung: Verwirrende Gefühle
1. Liebessehnsucht
'So süßes Sinnen, solch allmächtig Sehnen' · Die Liebessehnsucht
der Kugelmenschen · As time goes by · Liebessehnsüchte zwischen
Realität und Phantasie
2. Liebesaffären zwischen Schicksal und Schuld
Wer liebt hat Recht! · Great is their love, who love in sin and fear ·
Kastration als Strafe · Die Geburt der Schuldgefühle
3. Die große Liebe
Die Farben der Liebe · Die Kennzeichen der großen Liebe ·
Das Hohelied der großen Liebe · Die Idee der großen Liebe und
die Angst vor dem Tod · Die Bindung der menschlichen Aggression
in der Liebesbeziehung · Die große Liebe · Die Liebe des Lebens
4. Die Ehe ist tot, es lebe die Liebe!
'Heiraten verderben die zartesten Verhältnisse' · Das Paradies ist
anderswo · Einstein: Zum getreuen Ehemann untauglich
5. Liebesaffären und sexuelle Leidenschaften
Sexualität macht aus dem Flirt eine Liebesaffäre · Erotik ist lediglich
ein Rausch · Eilt gemeinsam zum Höhepunkt – Anweisungen für
das Liebesspiel · Die reine Begierde · Amour fou · 'Ein ehebrecherisches
Auge macht aus der letzten Schlampe noch eine Göttin'
Mensch zu sein bedeutet immer auch, am Rande der Schande zu
sein · Eine sexuelle Liebesaffäre ist wie eine Droge · Das Verlangen
nach Wechsel
6. Der Verführer
Aus dem Leben des Giacomo Girolamo Casanova · Gefährliche
Liebschaften · Don Giovanni oder Der bestrafte Wüstling · Der
postmoderne Verführer · Wir sind vor keinem Männerherzen
sicher
7. Die Liebesaffären der Frauen
Und wenn ich dich lieb habe, was geht’s dich an? · Die Ohnmacht
der Frau und die Macht der Moral · Sanfte Bande des Herzens.
Der weibliche Traum von der idealen Liebesbeziehung · Ich bin eine
lebendige Frau, die Liebe braucht
8. Parallelwelten
Kleine neue Welten · SMS: Ich liebe Dich! · Karl Marx, Jenny und
Helene · Die Passion meines Lebens – Martin Heidegger über
Hannah Arendt · Richard und Cosima Wagner und Hans von
Bülow… und dann auch noch Friedrich Nietzsche
9. Das Schicksal der Verratenen und Verlassenen
Die Rache des Hephaistos · Troja · Ich habe ihn tot geweint ·
Undine geht · Abwarten, bis sich etwas ändert · Mord als Fehlleistung
· Auftragsmord als moderne Rache · Der Wahnsinn der
öffentlichen Moral
10.Lösungen
Liebe · Versöhnung · Neuanfang · Veränderung
11. Zur Psychologie der Liebesaffären
Das Tollhaus der Möglichkeiten · Lebenslange Liebe? · Geben und
Nehmen · Die apokalyptischen Reiter · Stress macht hässlich · Die
Zeiten der Reifung · Liebesaffären in der Paartherapie · Erinnerungen
an meine Geliebten