0

Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht

Klaus Bergmann zum Gedächtnis, Forum Historisches Lernen

Erschienen am 03.08.2016, 5. Auflage 2016
43,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899743425
Sprache: Deutsch
Umfang: 704 S.
Format (T/L/B): 3.6 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das "Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht" unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der Methodendiskussion der letzten 20 Jahre, die durch eine Fülle von Anregungen gekennzeichnet ist. Es werden diejenigen Prinzipien, Denkformen und Ver-fahrensweisen vorgestellt, die historisches Lernen ermöglichen, anleiten und erleichtern. Das Handbuch will dem nicht nur ein nützliches und unentbehrliches Hilfsmittel für die Unterrichtspraxis sein, sondern gleichzeitig den Diskussionsstand zusammenfassen, kritisch gewichten und nicht zuletzt die disparate Begrifflichkeit im Bereich der Methodik vereinheitlichen. "Das umfangreiche Buch "Handbuch Methoden" stellt systematisch alle relevanten Methoden eines fundierten Geschichtsunterrichts dar. Prinzipien, Methoden, Kommunikationsformen, Kooperationsformen und Unterrichtsplanung werden in verschiedenen Artikeln ausführlich und verständlich dargelegt, so dass keinerlei Fragen offen bleiben. Meiner Meinung nach ein äußerst empfehlenswertes Buch, gerade für junge (Geschichts)Lehrer und Lehrerinnen, die in der Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht noch etwas lernen oder einfach nachlesen wollen. Viele anschauliche Beispiele aus der Unterrichtspraxis runden das Gesamtbild ab." N. Ehrlich, lehrerbibliothek.de

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Raoul Pra
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstraße 42-50
DE 60489 Frankfurt am Main

Inhalt

Einleitung 1. Prinzipien 1.1 Forschend-entdeckendes Lernen 1.2 Wissenschaftsorientierung 1.3 Handlungsorientierung 1.4 Multiperspektivität 1.5 Problemorientierung 1.6 Projektarbeit 1.7 Gegenwarts- und Zukunftsbezug 1.8 Alters- und Schulstufendifferenzierung 2. Methoden historischen Denkens 2.1 Ideologiekritik 2.2 Quelleninterpretation 2.3 Bildinterpretation 2.4 Sachüberreste und gegenständliche Unterrichtsmedien 2.5 Umgang mit Statistiken 2.6 Kartenarbeit 2.7 Umgang mit dem Schulbuch 2.8 Der Vergleich 3. Kommunikationsformen 3.1 Gesprächsformen 3.2 Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten 3.3 Rollenspie 3.4 Simulation 3.5 Zeitzeugenbefragung 3.6 Geschichtsvermittlung im Museum 3.7 Historische Orte als Lernorte 3.8 Erzählen 3.9 Lernspiele 3.10 Archivarbeit 4. Kooperationsformen 4.1 Klassenunterricht 4.2 Partnerarbeit 4.3 Gruppenarbeit 4.4 Lernen an Stationen 4.5 Kursunterricht 5. Unterrichtsplanung 5.1 Didaktische Analyse 5.2 Artikulationsformen 5.3 Einstiege 5.4 Erarbeitung 5.5 Verarbeitung, Dokumentation und Präsentation von Lernergebnissen 5.6 Transfer 5.7 Tests und Klausuren 5.8 Üben, Hausaufgaben, Wiederholen

Weitere Artikel vom Autor "Ulrich Mayer/Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Schneider"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

39,80 €
inkl. MwSt.