La diretta via verso il sud
Storia della Ferrovia del Gottard
Bösch, Robert / Elsasser, Kilian T. / Frey, Thomas / Häfliger, Toni / Hürlimann, Gisela / Vogel, Luk
Erschienen am
16.02.2011
Beschreibung
Bahnbau und Bahnbetrieb am GotthardSeit der Eröffnung 1882 nimmt die Gotthard-Bahnlinie im Verkehrsnetz der Schweiz und Europas eine zentrale Stellung ein: Als direkteste Verbindung zwischen Deutschland und Italien war sie ein wichtiger Faktor für die technische und wirtschaftliche Entwicklung Europas im ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert. Dank laufender Modernisierungen – Doppelspurausbau, Elektrifikation, Erneuerungder festen Anlagen und der Betriebstechnik – vermochte die Bahnlinie mit der wachsenden Verkehrsnachfrage während mehr als hundert Jahren mitzuhalten. Erst die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels wird im kommenden Jahrzehnt die Gotthardbahn ganz neu definieren. Zum Jubiläum 125 Jahre Gotthardbahn erzählen eine Autorin und fünf Autoren, allesamt ausgewiesene Verkehrshistoriker, dieGeschichte der Gotthardbahn nach – von den ersten Diskussionen um die Linienführung bis in die Gegenwart. Ihre Perspektive reicht dabei weit über den Bahndamm hinaus und stellt den Betrieb und die Entwicklung der Gotthardbahn in die wirtschaftlichen, politischen und technikgeschichtlichen Zusammenhänge des 20. Jahrhunderts. Ein besonderes Gewicht kommt auch der Planung und dem Baudes Gotthard-Basistunnels zu – und der Frage nach den Konsequenzen, die seine Inbetriebnahme für die historische Bergstrecke zeitigen wird. Der Band ist grosszügig illustriert mit Bildern aus 125 Jahren Gotthardbahn, von denen zahlreiche bisher noch nie veröffentlicht worden sind.
Autorenportrait
Kilian T. Elsasser, 1956, studierte in Boston USA Geschichte und Museologie. Er arbeitete von 1992 bis 2004 als Leiter Ausstellungen, Mitglieder der Geschäftsleitung im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. Er zeichnete verantwortlich für, die Erneuerung der permanenten Ausstellungen, sowie mehrerer Sonderausstellungen. 2004 gründete er die Museumsfabrik, die verschiedene Dienstleistungen für Kulturinstitutionen anbietet. (Inventar Schienensammlung Hägendorf, Museumskonzept Nidwaldner
Museum Ausstellungskonzept Olympia-Museum St. Moritz) Er ist Autor und Herausgeber verschiedener Publikationen, wie Kohle, Strom und Schienen – die Eisenbahn erobert die Schweiz. Zürich 1997. Die Gotthardbahn, Zürich, Herbst 2007. Bahnwanderführer Gotthard, Baden, Sommer, 2007. Im Tages-Anzeiger und der Neuen Zürcher Zeitung publiziert er regelmässig über museums- und kulturpolitische Fragen.