75 Jahre junge Welt - Ein Blick zurück
Eine Artikelserie von Burga Kalinowski
Weber, Ronald / Sommer, Michael / Hüllinghorst, Andreas / C. Olm jW-Archiv, jW-Archiv
Erschienen am
01.12.2022, Dezember 2022
Beschreibung
Das Jahr 2022 ist das 75. Jahr des Bestehens der junge Welt. In der Tageszeitung erinnert die Journalistin Burga Kalinowski an deren erste 40 Jahre, also an die Zeit in der DDR als Multiplikator der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Auf den hier nun dokumentierten sieben Themaseiten und mit einem langen Interview mit dem Literaten Gerhard Wolf zeichnet sie das Bild von einem Medium für junge Menschen auf dem Weg zum Sozialismus. Die Junge Welt informierte ihre Leserschaft umfassend für ein waches und wachsames Miteinander. Sie organisierte Solidaritätsaktionen für kämpfende Befreiungsbewegungen und linke Politiker im Ausland. Sie rief zu Aktionen auf für überlebensnotwendige Projekte wie die Wasserleitung für die Stahlhütte Max. Sie entwickelte die Talente der Jugend in Mathematikolympiaden, Hausaufgabenwettbewerben und initiierte eine Poetenbewegung. Kalinowski sprach mit Machern der Zeitung und vielen Zeitzeugen.