Beschreibung
Die seit Jahrhunderten übliche Bezeichnung "Rainer Winkel" wird für den östlichen Lech-Donau-Winkel bis in Grenzgebiete des Neuburger, Aichacher und Schrobenhausener Landes verwendet. Der Geschichte des Bekleidungshandels und -gewerbes in diesem Gebiet, das sich in etwa mit dem alten Landgericht Rain deckt, geht in diesem Heft Erika Findel nach und die Entwicklung der Kleidung hier vom 18. bis ins 20. Jahrhundert schildert Monika Hoede. Wie die verschiedenen Trachten im Besitz der Bäuerin Ottilie Appel aus Neukirchen bei Thierhaupten aussehen, zu welchen Gelegenheit sie diese im Lauf des Lebens getragen hat und trägt, das erläutert schließlich Erich Hofgärtner und führt damit ganz praktisch vor, was selbstverständlich Tracht tragen heißt. In Glossaren kann man Mundartausdrücke und Fachbegriffe nachschlagen und ein Literaturverzeichnis gibt Quellen und Titel zum Vertiefen an.