0

Neo-Institutionalismus

(2., komplett überarbeitete Auflage), Einsichten. Themen der Soziologie

Erschienen am 27.03.2005, 2. Auflage 2005
13,50 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783933127280
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 21 x 12 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Der soziologische Neo-Institutionalismus hat seine Ursprünge in der US-amerikanischen Organisationssoziologie. Im Vordergrund stehen Fragen des institutionellen Wandels und des gesellschaftlichen Umgangs mit institutionellen Vorgaben. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der gesellschaftlichen Durchsetzung und Einbettung vorherrschender Grundüberzeugungen rationalen Handelns. Die Insignien moderner Rationalität werden in ganz unterschiedlichen Handlungsbereichen aufgespürt.Der Band führt in die Grundlagen des Neo-Institutionalismus ein, er beschreibt die wichtigsten empirischen Ergebnisse und diskutiert theoretische Weiterentwicklungen. Darüber hinaus werden in der vorliegenden zweiten Auflage Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Netzwerksoziologie, zu den Strukturtheorien von Giddens und Bourdieu sowie zur Systemtheorie Luhmanns benannt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Raimund Hasse ist Assistenzprofessor für Soziologie und Organisationen an der Universität Luzern. Georg Krücken (Prof. Dr. rer. soc.) ist Geschäftsführender Direktor des International Centre for Higher Education Research Kassel (INCHER-Kassel) und Professor für Hochschulforschung an der Universität Kassel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften).

Rezension

»Hasse und Krücken präsentieren eine dichte und konsistente Einführung in ein heterogenes Feld, dem es an interner Systematisierung mangelt.«

»Das Buch besticht durch seine klare Struktur und seine eingängige und verständliche Sprache. Hasse/Krücken gelingt es, die zentralen Argumente und Gedankengänge der rezipierten Arbeiten herauszustellen und anschaulich und gut lesbar zu transportieren. Die Darstellung vermeidet Redundanzen und ist trotz ihrer Kürze erfreulich präzise. Das Ziel, mit einer kurzen und knappen Einführung einen Überblick über das Forschungsfeld zu vermitteln, wird voll und ganz erreicht; der Text kann als Einführung in das Themengebiet nur wärmstens empfohlen werden.«

Besprochen in:Sociologia Internationalis, 38/2 (2000), Thomas Dreppermanagement revue, 3 (2003), Ingo Weller

»Dass Einführungen auch die Rezeption von Theorien beschleunigen und Einfluss auf den soziologischen Kanon haben können, zeigen sowohl Hasses und Krückens Einführung in den Neo-Institutionalismus, als auch diejenige von Stäheli in den Poststrukturalismus. In beiden Fällen bekommen die Leser und Leserinnen eine gute und systematische Zusammenfassung komplexer Theorien, die einerseits wohl dazu beitragen wird, den allgemeinen Kenntnisstand über sie deutlich anzuheben. Andererseits hilft sie auch gewisse Rezeptionsbarrieren abzubauen.«

Weitere Artikel aus der Reihe "Einsichten. Themen der Soziologie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

10,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

13,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Soziologische Theorien"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen