Beschreibung
In der Vermählung von Zeus mit der phönizischen Königstochter Europa auf Kreta findet die mythische Symbiose der Kulturen von Ost und West statt, um etwas ganz Neues hervorzubringen. Die Geschichte von Europa und Zeus ist der Gründungsmythos und die Stiftungslegende für einen ganzen Erdteil. Um diesen nach der phönizischen Königstochter benannten Erdteil steht es heute nicht zum Besten, Europa befindet sich in einer veritablen Krise. Muss Zeus also noch einmal zur phönizisch-libanesischen Küste aufbrechen, um den Europa-Mythos neu zu begründen? Oder braucht der Kontinent zum Überleben eine völlig neue Erzählung - ohne Stiergott und ohne Prinzessin? Vor diesem Hintergrund erzählt Arn Strohmeyer in zehn neuen Aufsätzen ebenso informativ wie unterhaltsam von der großen Ferieninsel Kreta im Spiegel von Mythos, Geschichte, Politik und Erleben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Dr. Thomas Balistier
Dr. Thomas Balistier
info@balistier.de
Egartstr. 19
DE 72127 Kusterdingen
Autorenportrait
Arn Strohmeyer, Jg. 1942, hat Philosophie, Soziologie und Slawistik mit dem Abschluss Magister studiert. Er hat dann als politischer Journalist bei verschiedenen Tageszeitungen und einer politischen Monatszeitschrift gearbeitet. Neben dieser Tätigkeit hat er mehrere Bücher geschrieben. Seine besonderen Themenschwerpunkte sind dabei die kritische Aufarbeitung der NS-Zeit, Kreta/Griechenland und der Nahe Osten/Palästina. Strohmeyer lebt und arbeitet heute als Schriftsteller in Bremen. (arnstrohmeyer.de)
Inhalt
Inhalt
7 Vorwort
18 Wenn Zeus Europa nicht entführt hätte
32 Kostas Manidakis, das Miamou-Projekt und die
Klippen der Realität
40 Kennen Sie Lyttos? Oder: Wie bezahlten die antiken
Kreter ihren täglichen Bedarf?
47 Der Zweite Weltkrieg: in der Erinnerung der Kreter
noch sehr gegenwärtig
55 Henry Miller, Phaistos und die Himmelskönigin
63 Nikos Kazantzakis, Kreta und der Halbgott Alexander
der Große
74 Eine lange Tramptour nach Matala, und wie ich dort
unfreiwillig das Hippie-Festival begründete
90 Als der Heilgott Asklepios des Nachts nach Lentas
kam
105 Zwischen Kriegstrauma und Lyra-Musik: das
Gebirgsstädtchen
Anogia
112 Ein Jammas auf Kretas wunderbaren Wein!