0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Glut und Asche - Burnout

Neue Aspekte der Diagnostik und Behandlung

Erschienen am 28.01.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783938880470
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Burnout. Das Burnout-Syndrom ist in den letzten Jahren zu einer häufig gestellten Diagnose geworden und die Medien griffen das Thema mit vielen Titelgeschichten, Dossiers, Talkshows etc. auf. Begriff, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten des Burnout blieben dabei jedoch oft diffus und Kritiker traten auf den Plan, die von Medienhype und Modeerscheinung sprachen. Dem möchten die Herausgeber und Autoren dieses Bandes entgegentreten, indem sie den Leidensdruck der Betroffenen ernst nehmen. Sie betrachten das Phänomen Burnout umfassend aus vielen Perspektiven: von medizin- und philosophiehistorischen Darstellungen über aktuelle diagnostische Verfahren bis zu ganz neuen Therapieansätzen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Parodos Verlag Thomas Müller
mail@parodos.de
Pappelalle 55
DE 10437 Berlin


Autorenportrait

Michael Musalek, Prof. Dr., Ärztlicher Direktor des Anton-Proksch-Instituts in Wien; Professor für Psychiatrie an der Universität Wien. Martin Poltrum, Dr., Leiter der Akademie des Anton Proksch Instituts und Philosophischer Psychotherapeut.

Inhalt

Vorwort – Martin Poltrum und Michael Musalek Michael Musalek Zur Ideengeschichte des Burnout – Eine Introduktion Wolfgang Lalouschek Burnout – Phänomenologie, Diagnostik, Epidemiologie, Therapie Oliver Scheibenbogen Neue Wege in der Diagnostik des Burnout-Syndroms. Psychologische und psychophysiologische Befunde Martin Poltrum Beschleunigung des Lebenstempos – Arbeit und Burnout. Zur Pathologie der Spätmoderne Helmut Albrecht Brennen und Ausbrennen: Alfred Adler als Pionier, Idealist und Patient im Burnout Nicolai Gruninger Die Romanfigur Thomas Buddenbrook als Burnout-Patient Ursula Baatz „… und mein König auch“. Über Achtsamkeit und Burnout-Prophylaxe Michael Musalek Das Mögliche und das Schöne als Antwort. Neue Wege in der Burnout-Behandlung

Weitere Artikel vom Autor "Michael Musalek/Martin Poltrum"

Alle Artikel anzeigen