0

Der Bär

Geschichte eines gestürzten Königs

Çorlu, Sabine
Erschienen am 01.10.2008, 1., Aufl.
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939062097
Sprache: Deutsch
Umfang: 384
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Lange Zeit war in Europa nicht der Löwe, sondern der Bär König der Tiere, dem kultische Verehrung, Furcht und Bewunderung entgegengebracht wurde: Er galt in verschiedenen europäischen Kulturen als ein Mittler zwischen Diesseits und Jenseits, als Verwandter oder Ahnherr des Menschen. Unter den germanischen und skandinavischen Völkern nahm der Bär eine herausragende Stellung im symbolischen Bestiarium der Krieger und Fürsten ein und erwies sich als ernstzunehmender Rivale des christlichen Erlösers. Grund genug für die Missionare und Theologen, einen physischen wie symbolischen Vernichtungsfeldzug gegen ihn zu initiieren. Mehr als tausend Jahre lang wurde er verfolgt, dämonisiert und herabgesetzt, bis die tief verwurzelten Vorstellungen von seiner Würde und Unbesiegbarkeit dem Bild eines lasterhaften und satanischen Tieres, später dem einer tölpelhaften und törichten Kreatur gewichen waren.

Autorenportrait

Der Historiker Michel Pastoureau (*1947) bekleidet seit 1982 den Lehrstuhl für mittelalterliche Symbolik an der Ecole Pratique des Hautes Etudes. Er lehrt schwerpunktmäßig Symbolgeschichte der europäischen Gesellschaften. Seit den 1980er Jahren konzentriert er sich in seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit vor allem auf die Geschichte der Farben. Daneben gilt sein Forschungsinteresse der Geschichte der Tiere, Bestiarien und Zoologie, vornehmlich des Mittelalters.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Noch nicht lieferbar

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

36,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen