0

Dänemark Hören

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kultur Dänemarks von den Ursprüngen bis in die Gegenwart, mit über 50 Musikbeispielen aus dem dänischen Kulturkreis. Mit einem Geleitwort von Per Poulsen-Hansen, dänischer Botschafter in Berlin

Kaempfe, Peter / Rösch, Roswitha / Poulsen-Hansen, Per
Erschienen am 12.03.2012
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940665317
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 12.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Sie hissen ständig ihre Flagge, lieben „hyggelige“ Zufriedenheit und gehören in internationalen Ranglisten zu den glücklichsten Menschen auf unserem Planeten: die Dänen. Der Reisejournalist und enthusiastische Dänemark-Experte Hans Klüche erkundet das Geheimnis dänischer Lebensfreude und die reichhaltige Geschichte unseres Nachbarlandes, von der Frühzeit nordischer Hochkulturen bis in die Gegenwart. Er enträtselt die frühen Fundstücke der Bronzezeit wie den Sonnenwagen von Trundholm, gräbt Moorleichen aus und findet das Gründungsdokument des Königreiches Dänemark, die Runensteine von Jelling. Nebenbei räumt Hans Klüche so manche Klischees beiseite und nimmt den Wikingern die Hörnerhelme ab. Lange Zeit war Dänemark eine führende Großmacht in Nordeuropa: Die Prachtbauten der Hauptstadt Kopenhagen und koloniale Eroberungen im Nordatlantik bezeugen das Machtstreben dänischer Herrscher. Im 19. Jahrhundert erleben die dänischen Künste ihr Goldenes Zeitalter, und eigenwillige Persönlichkeiten wie der Philosoph Søren Kierkegaard, der Märchendichter H.C.Andersen und die Skagen-Maler Vilhelm Melbye und Peter Severin Krøyer spiegeln die dänische Mentalität auf ihre ureigene Weise. Der Blick geht über nationale Grenzen hinaus: Dänische Designer, Schriftsteller, Architekten und Filmemacher sind im 20. Jahrhundert international erfolgreich, und die grenzüberschreitende Zukunftsstadt Ørestad schreibt im 21. Jahrhundert die gemeinsame skandinavische Identität im Ostseeraum fort.

Autorenportrait

Der gebürtige Westfale Hans Klüche studierte in Münster und Kopenhagen Kommunikationswissenschaften und Nordische Philologie mit Schwerpunkt dänische Sprache und Literatur. Aus Kopenhagen berichtete er später mehrere Jahre lang als freier Nordeuropa-Korrespondent für fast alle Radiostationen der ARD in Deutschland, für landesweite Hörfunkprogramme in Österreich und in der Schweiz sowie für eine Nachrichtenagentur. Auch als er nach Deutschland zurück zog, blieb er Dänemark als Journalist, Fotograf und Sachbuchautor treu. Hans Klüche schrieb rund ein Dutzend Bücher über Dänemark. Weitere Titel von ihm erschienen über Island, Neuseeland, Norwegen, die Färöer-Inseln sowie die Orkney- und Shetland-Inseln.

Inhalt

1. Dänemarks Vorzeit 2. Totenkult für Jahrtausende 3. Nein, nein, nein, bitte keine Hörnerhelme – die Wikinger 4. Dänemarks Taufurkunde: die Runensteine von Jelling 5. Machtfrau Margrete I 6. Dänemark, die unbekannte Kolonialmacht 7. Mann mit großen Plänen und wenig Fortune – Renaissancekönig Christian IV. 8. Der Arzt aus Altona – Johann Friedrich Graf von Struensee 9. Goldene Zeit in dunkelster Stunde – das frühe 19 Jahrhundert 10. H.C.Andersen – der Märchenmann mit dem Lebensmärchen 11. Raus aus der Hauptstadt: die Skagen Maler 12. Martin Andersen Nexø und sein Bornholm 13. Der Löwe aus den Dünen – Kaj Munk 14. Dansk Design – kühl, sachlich, klassisch 15. Sex sells oder: Ist der Ruf erst einmal ruiniert … 16. Gottes Hilfe, Volkes Liebe, Dänemarks Stärke – die Monarchie 17. Ørestad – Metropole der Zukunft am Øresund 18. Dänische Delikatessen auf der Leinwand - Filmnation Dänemark 19. Ein teures Vergnügen, glücklich zu sein

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen