0

Archäologie in Westfalen-Lippe 2011 (Band 3)

Rind, Michael M. / Dickers, Aurelia / Rind, Michael M. / Lanser, Klaus-Peter / Schlösser, Manfred
Erschienen am 02.12.2012
5,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783941171763
Sprache: Deutsch
Umfang: 278
Format (T/L/B): 29.0 x 21.0 cm

Beschreibung

LEITARTIKEL Michael M. Rind: • In dubio pro reo? Das archäologische Jahr 2011 in Westfalen-Lippe AUSGRABUNGEN UND FUNDE Klaus-Peter Lanser: • Säugetiere aus einer Verkarstung des devonischen Massenkalkes im Hönnetal bei Balve Manfred Schlösser: • Wadersloh – ein bedeutender Fundplatz der spätmittelpaläolithischen Keilmessergruppen Jörg Holzkämper & Andreas Maier: • Neue Erkenntnisse zur Besiedlung Westfalens am Ende des späten Jungpaläolithikums Michael Baales & Martin Heinen: • Frühe Hirschjäger am Hellweg bei Werl-Büderich Jörg Orschiedt, Birgit Gehlen, Werner Schön & Flora Gröning: • Menschenreste und Besiedlungsspuren – Meso-und Neolithikum aus der Blätterhöhle Hans-Otto Pollmann: • Die befestigte linearbandkeramische Zentralsiedlung von Borgentreich-Großeneder Franz Kempken & Katja Oehmen: • Neue Hinweise zum Frühneolithikum – die linearbandkeramische Siedlung von Werl Michael Baales: • Eine ungewöhnliche neolithische Steinaxt-klinge aus der Hellwegzone bei Werl Judith Heinen, Kerstin Schierhold & Bernhard Stapel: • Lange gesucht und wieder gefunden – das Großsteingrab I von Beckum-Dalmer Susan Klingner, Kerstin Schierhold, Michael Baales, Ralf Gleser, Michael Schultz: • Die Toten in den Galeriegräbern von Erwitte-Schmerlecke – erste Erkenntnisse Eva Cichy & Kerstin Schierhold: • Von Kollektiv-zu Einzelbestattungen – die Kreisgräben von Erwitte-Schmerlecke Johannes Werner Glaw: • Das mittelbronzezeitliche Halbstegbeil von Lintel-Schledebrück Hannelore Kröger: • Eines der reichsten bronzezeitlichen Gräber Westfalens: das Brandgrab in Barkhausen Jürgen Gaffrey: • Ein ugewöhnlicher Grabbefund in Westerkappeln Eva Cichy: • Neues aus dem Höllenloch bei Brilon-Rösenbeck Jürgen Gaffrey: • Neue 14C-Daten zu alten Funden aus Olfen Alexandra Stiehl: • Die späteisenzeitliche Lanzenspitze aus Olfen-Kökelsum – ein Bauopfer? Andrea Stapel & Bernhard Stapel: • Wettringen-Bilk – ein früheisenzeitliches Gefäßdepot aus dem nördlichen Münsterland Kai Bulka: • Eine eisenzeitliche Siedlung am »Wietheimer Weg« in Geseke Jürgen Pape & Angelika Speckmann: • Eisenzeitliche Stege in die Emscher – die Grabung Castrop-Rauxel-Ickern 2011 Bettina Tremmel: • Olfen-Sülsen – ein neues Römerlager aus der Zeit der Drususfeldzüge Bettina Tremmel: • Prospektionen im augusteischen Marschlager Haltern-»In der Borg« (Ostlager) Sven Spiong: • Archäologische Forschung in der Siedlung Aspethera in Paderborn Eva Cichy & Martha Aeissen: • Mit Blick auf die Seseke – Reste eines frühmittelalterlichen Gräberfeldes in Bergkamen Sven Spiong: • Karolingische Funde aus zwei Wüstungen bei Bad Lippspringe Christoph Grünewald: • Serie und Einzelstück – spätkarolingische und ottonische Metallobjekte aus Westfalen Eva Cichy & Elena Kolbe: • Ein neuer Hinweis auf den mittelalterlichen Königshof in Lennestadt-Elspe Hans-Werner Peine & Elke Treude: • Der Erzbischof im Brandschutt: Eine Schachfigur von der Falkenburg Bernd Thier: • Bischofsstäbe aus Münster? Ein ungewöhnlicher mittelalterlicher Geweih-Nodus Baoquann Song & Georg Eggenstein: • »Fuchsspitze« und »Burgstätte« in Datteln-Markfeld Sven Spiong: • Eine Grundstücksentwicklung im 12.–14. Jahrhundert im Paderborner Schildern Eva Cichy: • Neufunde auf der Flur Borgstätte in Hamm-Heessen – ein Teil der Burg Nienbrügge? Gerard Jentgens & Regina Machhaus: • Wohlfeiler Tand? Ein mittelalterlicher Glasring aus Dortmund, Kuckelke 10 Andreas König: • Gefäßkeramik des 14. Jahrhunderts aus Höxter Wolfram Essling-Wintzer & Cornelia Kneppe: • Ein Brand im ehemaligen Kloster Kentrop in Hamm als Glücksfall für die Archäologie Andrea Bulla & Franz-Josef Dubbi: • Die Hüffert – eine Siedlung vor den Toren der Stadt Warburg Agnieszka Marschalkowski: • Am Rande der Domburg – Ausgrabung am Geologisch-Paläontologischen Museum Ulrich Holtfester: • Wasserbaukunst an der Werse – Ausgrabungen an der Havichhorster Mühle bei Handorf Wolfram Essling-Wintzer & Cornelia Kneppe: • Leben in der Stadt: Archäologie zwischen Ems-und Münsterstraße in Rheine Michael Baales, Eva Cichy & Reinhard Köhne: • Wasserbauliche Zufallsfunde der frühen Neuzeit aus Geseke und Arnsberg Werner Best: • Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen Peter Ilisch: • Ein Schatzfund des späten 17. Jahrhunderts aus Coesfeld-Lette Hans-Werner Peine & Franz-Josef Dubbi: • Endlich gefunden: die Mikwe der jüdischen Gemeinde Warburg Manuel Zeiler & Torsten Kapteiner: • Feldbefestigungen des Zweiten Weltkriegs beim Hof Kapune in Arnsberg Johannes Müller-Kissing: • Der Splittergraben Uferstraße 4 in Höxter aus dem Zweiten Weltkrieg Martin Heinen: • Ein langer Schnitt in die Vergangenheit – Ausgrabungen in Werl-Büderich Franz Kempken: • Eine fast verpasste Chance: zur Verlegung einer Gasleitung zwischen Werl und Welver Linda Gomolakova, Jörg Orschiedt & Eva Cichy: • Menschliche Skelettreste aus der Weißen Kuhle bei Marsberg Frederik Heinze: • Erdwerk und Glockengussgrube – die Ausgrabungen an der Höggenstraße 28 in Soest Martin Straßburger: • Montanarchäologie am und im Bastenberg bei Bestwig-Ramsbeck METHODEN UND PROJEKTE Jutta Meurers-Balke, Andreas Maier & Arie J. Kalis: • Das spätpaläolithische Fundgebiet Rietberg und die allerødzeitliche Landschaft Jutta Meurers-Balke & Till Kasielke: • Holozäner Landschaftswandel an der Emscher bei Castrop-Rauxel-Ickern Margret Bunzel-Drüke & Lothar Schölmmann: • Ein Blick zurück – Neues von der Fischfauna der Emscher Baoquan Song: • Luftbildarchäologie in Westfalen – methodische Erfahrung im Jahr 2011 Wolfgang Ebel-Zepezauer, Michael M. Rind, Klaus Röttger, Thomas Stöllner, Beate Sikorski & Baoquan Song: • Prospektionen und Siedlungsarchäologie in Westfalen 2011 Ingo Pfeffer: • Digitale Geländemodelle – eine Methode zur Lokalisierung von archäologischen Fundstellen Rudolf Bergmann, Hans-Werner Peine, Hans-Otto Pollmann & Martin Schaich: • Ergebnisse des Airborne Laserscanning am Nordrand der Warburger Börde Manuel Zeiler & Thomas Stöllner: • Eisenzeitliche Montanregion Siegerland: Forschungen und Präsentationen 2011 Bettina Tremmel, Horacio González Cesteros, Torsten Mattern & Patrick Monsieur: • Die Amphoren aus den römischen Militäranlagen in Haltern Rudolf Bergmann & Maja Thede: • Ortswüstungen in den Hochlagen des Rothaargebirges Rudolf Bergmann: • Hochmittelalterliche Rodungssiedlungen auf der Bulderner Kleiplatte des Westmünsterlandes Cornelia Kneppe: • Auf beiden Seiten der Emscher: Adelssitze im Stadtgebiet von Gelsenkirchen Andreas Weißgerber: • Voxel versus STL – die Aussagekraft von 3-D-Scans archäologischer Objekte Eugen Müsch: • Die Rekonstruktion einer mittelbronzezeitlichen Schwertscheide aus Porta Westfalica AUSSTELLUNGEN Martin Kroker: • Schätze des Mittelalters – Schmuck aus dem Staatlichen Archäologischen Museum Warschau Kai Jansen & Susanne Jülich: • Die Landesausstellung »Fundgeschichten. Neueste Entdeckungen von Archäologen in NRW« Michael Lagers: • Fundgeschichten en Blog – das museumspädagogische Modellprojekt ArchäoLOGIN Renate Wiechers: • Kulturstrolche erobern die Kaiserpfalz Renate Wiechers: • Sommerferien mit Asterix – museumspädagogische Aktion, Ausstellung oder Event? Autorenverzeichnis Neuerscheinungen Ansprechpartner, Adressen

Weitere Artikel aus der Reihe "Archäologie in Westfalen-Lippe"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

5,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

5,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

5,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

5,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

5,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Noch nicht lieferbar

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

36,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen