0

Wirtschaftsethik

Klingberger Reihe Nr. 10

Erschienen am 01.10.2016, 1. Auflage
10,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943624335
Sprache: Deutsch
Umfang: 59
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Mit dem Thema Wirtschaftsethik greifen wir ein ak­tuelles Thema der sozialen Marktwirtschaft auf. Si­cherlich befindet sich die soziale Markt­wirtschaft auf dem Weg zur sozialen und ökolo­gischen Markt­wirtschaft. In dieser Übergangs­phase erhebt sich die Frage, ob unser Steuer­system vorbereitet ist für den Übergang? Beim Bürger ist inzwischen viel mehr Geld kon­zentriert als zu Zeiten, in denen die Besteue­rung der Einkommen festgelegt wurde. Um sinnvolle In­vestitionen auszulösen, müssen dann nicht die Steuer­gesetze ergänzt werden? Reicht hier die Besteue­rung der Einkommen, wie sie im begin­nenden In­dustriezeitalter einmal festgelegt wurde? Ist die Steuerhinterziehung ein Phänomen der nicht ange­passten Steuerge­setze, die dem Bürger keine sinn­vollen Investiti­onsmöglichkeiten aufzei­gen? Ein we­sentliches Gesetz, das EEG, das zum Aufwuchs der ab­gasfreien, ressourcenschonen­den und welt­weit anwendbaren Energiewandlung geführt hat und vom Bürger als Klimaschutz-Prä­vention akzep­tiert wurde, wird so umgestaltet, dass bevorzugt Großindustrien investieren kön­nen. Wo bleibt eine Gesetzgebung für eine Ökono­mie für den Menschen? Muss immer erst ein Mas­sensterben im Mittelmeer eintreten, bevor die EU und Deutschland eine Willkommenskul­tur entwi­ckeln, die den Migrationsdruck abbaut? Seit Durchführung des Seminars hat nun zusätzlich der VW-Abgasskandal die Welt erschüttert. Ist die Ethik im Wirtschaftsleben auf Betrug aufgebaut? Der Normalbürger reibt sich die Augen und ist verwirrt, denn die Industrie tritt den Klimaschutz mit Füßen. So jedenfalls können wir nicht weitermachen, denn dann übergeben wir künftigen Genarationen eine kaputte Welt.

Inhalt

Horst Prem: Vorwort 2 Hartmut Hegels: Was zählt, sind Zahlen 3 Rasmus Stelling: Bank der Zukunft – Zukunft der Banken 19 Rasmus Stelling: Banken – das Vorzimmer vom Finanzamt 29 Horst Prem: Ökonomie für den Menschen – Menschenrechtsverletzungen der Weltbank 37 Horst Prem: Klimaschutz ist Friedenspolitik – Koppelung von Strom- und Gasnetz 44

Weitere Artikel aus der Reihe "Klingberger Reihe"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

10,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

7,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen