Beschreibung
Viele Selbstständige verdienen gut Geld. Aber oft bleibt davon am Ende des Tages nicht viel übrig. Dieses Buch ermutigt Dich, genau hinzuschauen und das zu ändern. Es ist von Selbstständigen für Selbstständige geschrieben, enthält aber auch für Nicht-Selbstständige hilfreiche Tipps. Die 11 Kapitel beschreiben, wie Du einen besseren Überblick über Deine Finanzen bekommst und gekonnt Dein Vermögen selbst verwaltest. Du erfährst, wie Du Deinen eigenen Freipunkt nicht nur berechnest, sondern auch erreichst. Dabei wirst Du schnell merken: Die Frage, wann Du genug hast, hat es in sich. Deswegen geht es in diesem Buch nicht nur um Zahlen, Vermögensaufbau und Depot-Selbstverwaltung, sondern auch um Dein Freipunkt-Mindset. Die Autoren gehen über reine Stichworte hinaus. Schritt für Schritt werden Dir Werkzeuge und Methoden gezeigt. Am Ende bist Du selbst in der Lage, einen Plan zu entwickeln, wie Du Deinen Freipunkt erreichst. Smart Business Freipunkt ist ein Buch von selbstständigen Praktikern, die Dich ermutigen, Deine Finanzen wirklich grundlich in die eigene Hand zu nehmen. Im Buch enthalten sind: Anleitung zur Vermögensbilanz. Der Finanz-Flow-Circle (ein bewährter Prozess, wie Du in 7 Schritten vorgehst). Praxis-Tipps, wie Du Deinen Freipunkt ins Leben holst. 11 Kapitel mit über 60 Grafiken zeigen, wie es funktioniert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Smart Business Concepts Conta Gromberg Communication GmbH&Co
Conta Gromberg
verlag@smart-business-concepts.de
Reindorfer Schulweg 42b
DE 21266 Jesteburg
Rezension
Selbstständige übernehmen gerne Verantwortung. Die Kontrolle über ihre privaten Finanzen geben sie aber oft an andere ab. Ein Grund ist, dass es nur wenige praxiserprobte Hilfestellungen von unabhängiger Seite gibt. Das ändert sich nun mit diesem Buch. In ihm stecken das Wissen und die Erfahrungen von drei Selbstständigen, die seit zwei Jahrzehnten erfolgreich selbst ihre Finanzen managen und dafür hilfreiche Tools und Methoden entwickelt haben.
Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V.
Als Selbstständige sehnen Sie sich nach dem Gefühl von Freiheit. Dieses Gefühl stellt sich ein, wenn Sie Ihren finanziellen Freipunkt erreichen. Wie das geht? Ihre Anleitung finden Sie in diesem Buch. Endlich eine Roadmap von Praktikern für Praktiker.
Jürgen Kurz, Unternehmensberater und Autor, Büro-Kaizen® So Geht Büro
Auch als langjährig tätiger Steuerberater finde ich in diesem Buch immer noch eine Fülle von nützlichen Anregungen und leicht umsetzbaren Tipps zum smarten Umgang mit den eigenen Finanzen. Die Idee vom finanziellen Freipunkt erklärt überzeugend das Ziel jeder persönlichen Finanzplanung.
Thomas Karch, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für Selbstständige
Ein so umfassender und ganzheitlicher Blick auf die eigenen Finanzen ist mir bisher noch nicht begegnet. Das beschriebene Mindset und das Konzept für den eigenen Freipunkt sind im vorliegenden Buch hervorragend didaktisch, methodisch und praktisch aufbereitet. So fällt es leicht, sich selbst mit Freude auf den Weg zu machen.
Bertram Kasper, Altersstratege und Podcaster
Inhalt
Kapitel 1 – Wie viel ist genug?
- Die Frage nach Deinem Genug
- Warum Du einen Freipunkt berechnest
- 16 Geld-Persönlichkeiten in 4 Clustern
Kapitel 2 – Woher kommt Dein Geld?
- Bessere Produkte, bessere Einnahmen
- 10 Muster, Deine Einnahmen zu erhöhen
- Die Liquidität in Deiner Firma hochhalten
Kapitel 3 – Smart Business Kalkulation
- Produkte kalkulieren
- Smarte (agile) Kalkulation
- Der Smart Business Calculator
Kapitel 4 – Smarte Vermögensbilanz
- Die bisherigen Ergebnisse Deines Lebens
- Wie Du Dein Vermögen bilanzierst
- Warum Dein Nettovermögen wichtig ist
Kapitel 5 – Flowtracking
- Das Loch-Eimer-Syndrom
- Ausgaben systematisch erfassen
- Wie geht Flowtracking?
Kapitel 6 – Lebensvorschau
- Finanzflüsse auf lange Sicht rechnen
- Finanzvolumen prognostizieren
- Ausgabenveränderungen modellieren
Kapitel 7 – Vermögensaufbau leicht gemacht
- Vermögens-Selbsverwaltung geht einfach
- Warum ETFs ein smarter Weg sind
- Wie Du selbst anlegst und ruhig bleibst
Kapitel 8 – Freipunkt-Management + Investment-Sparquote
- Sparen und Investieren
- Deinen eigenen Freipunkt bestimmen
- Deine Investment-Sparquote festlegen
Kapitel 9 – Deine Vermögens-Absicherung
- Die drei Vs eines Sicherungs-Systems
- Wie Du Verluste vermeidest
- Wie Du gut dokumentierst
Kapitel 10 – Dein Smarter Finanz-Rhythmus
- Wie aus Wissen Gewohnheit wird
- Wie Du Dein Finanz-Flow-System pflegst
- Welche Auswertungen wichtig sind
Kapitel 11 – Dein Freipunkt-Mindset
- Was ein Freipunkt-Mindset ausmacht
- Warum „genug“ eine Sache im Kopf ist
- Von Wichtigem und Unwichtigem