Beschreibung
Ein Roman, der seine Leser in den Garten ihrer Kindheit entführt, der von der Magie erzählt, die Märchen haben, von den Farben der Fantasie und vom Wert einer wahren Freundschaft.
Autorenportrait
Nikola Hahn, Jahrgang 1963, trat 1984 in die Polizei ein. Sie arbeitete als Ermittlerin unter anderem in den Bereichen Geldfälschung, Tötungsdelikte, Raub und Erpressung. Seit 2004 konzipiert und leitet die Erste Kriminalhauptkommissarin Fortbildungsseminare an der Polizeiakademie Hessen in Wiesbaden; ihr Arbeitsschwerpunkt ist Vernehmungstaktik.
Nebenberuflich absolvierte Nikola Hahn eine Ausbildung in belletristischem und journalistischem Schreiben sowie in Karikatur- und Pressezeichnen; sie arbeitete als Lokaljournalistin und in der Redaktion der Hessischen Polizeirundschau. Als Autorin und Schriftstellerin ist Nikola Hahn nicht auf ein bestimmtes Genre festgelegt; außer Fachtexten publiziert sie Lyrik, Kurzprosa und Romane. Bekannt geworden ist sie vor allem durch ihre Romane Die Detektivin und Die Farbe von Kristall, in denen sie die Anfänge kriminalistischer Arbeit in Deutschland lebendig werden lässt.
Rezension
Sie haben auf märchenhafte Weise den Reifeprozess eines Kindes beschrieben und dabei den Lesern noch ganz nebenbei einiges an gärtnerischem Wissen untergejubelt – Alle Achtung! ---Wolfram Franke, Autor und Herausgeber, kraut&rüben// A beautiful book.---Birger Hedén, Lund/Schweden, Literaturkritiker // "Der Garten der alten Dame" ist ein zauberhaftes Märchen für Erwachsene, eine romantisch-poetische Hymne auf die Natur, die Kindheit und die Fantasie. ---Dieter Wunderlich, Buchtipps & Filmtipps