0

Gottes Genosse

eBook - Eine Annäherung an Karl Barth

Erschienen am 17.09.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946905592
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 1.24 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Revolutionäre werden vom Publikum geliebt. Karl Barth (1886-1968) war der Che Guevara der Protestanten. Die Barmer theologische Erklärung (1934) mit ihrer deutlichen Stellung gegen das totalitäre Hitler-Deutschland trägt seine Handschrift. Nach 1945 sprach er sich gegen die Wiederbewaffnung Deutschlands aus und weigerte sich, gegen den Kommunismus mit gleicher Schärfe wie damals gegen die Nationalsozialisten Stellung zu beziehen. Barth schaffte es auf die Titelseite des Spiegels und des Time-Magazins. Zu seinem achtzigsten Geburtstag gab es eine Sondermarke der Deutschen Post. Die dreizehn Riesenbände seiner Kirchlichen Dogmatik und sein Römerbriefkommentar gehörten über Jahrzehnte zur Standardausführung einer Theologen-Bibliothek.

Autorenportrait

Der Schweizer evangelisch-reformierte Theologe Karl Barth, geboren am 10. Mai 1886, gestorben am 10. Dezember 1968, gilt im Bereich der europäischen evangelischen Kirchen aufgrund seines theologischen Gesamtwerks als "Kirchenvater des 20. Jahrhunderts". Klaas Huizing, geboren 1958, lehrt an der Universität Würzburg Systematische Theologie und Ethik. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Werken und mittlerweile zwölf Romanen ist der promovierte Theologe und Philosoph ein gefragter Sachbuchautor.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Huizing, Klaas"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

38,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

139,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion/Christliche Religionen"

Alle Artikel anzeigen