Beschreibung
Berlin ist facettenreich, überraschend und scheint sich immer wieder neu zu erfinden oder wird erfunden, von Männern und Frauen, die sich in dieser Stadt beheimatet fühlen, und sei es nur für kurze Zeit. Vor diesem Hintergrund sind viele interessante (zwischenmenschliche) Konstellationen entstanden, manche waren von Dauer, einige hielten nur für eine kurze Zeit, aber alle waren sie prägend - und außergewöhnlich. Zwölf inspirierenden "Zweisamkeiten" ist dieses Buch gewidmet und natürlich ihrer Stadt, denn Berlin war und blieb immer die Dritte im Bunde. Paare: Henriette und Marcus Herz "Ilse Koch" und Valeska Gert Charlotte Berend-Corinth und Lovis Corinth Gabriele Tergit und Georg Käsebier Rosa Luxemburg und Mathilde Jacob Hedwig und Ernst Dohm Margarete Oppenheim und Paul Cézanne Else LaskerSchuler und Prinz Jussuf von Theben Franz und Helen Hessel Melitta von Stauffenberg und die Sturzkampfbomber Lotte Laserstein und Traute Rose Marlene Dietrich und Josef von Sternberg
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig
Dr. Nora Pester
info@hentrichhentrich.de
Jahnallee 61
DE 04177 Leipzig
www.hentrichhentrich.de
Autorenportrait
geboren 1961, Dr. phil., forscht und lehrt am Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam zur europäisch-jüdischen Kulturgeschichte. Sie ist Kuratorin zahlreicher Ausstellungen und befasst sich aktuell mit einem Forschungsprojekt zu "Kultur und Identität. Deutsch-jüdisches Kulturerbe im In- und Ausland".
Rezension
„So unterschiedlich die in ‚Zweisamkeiten’ beschriebenen Paare und ihre Beziehungen auch waren – eines ist ihnen gemeinsam: Ihre Verbundenheit zu dieser besonderen Stadt, Berlin, die sie mitgeprägt haben und von der sie geprägt wurden. In diesem Sinne ist dieses Büchlein ein inspirierendes (jüdisches) Berlin-Lesebuch und Liebeserklärung an die Liebe in Einem.“
AVIVA-Berlin, 26. Dezember 2016