0

1000 Jahre Philosophie

Ein anderer Blick auf die Philosophie des 'Mittelalters'

Erschienen am 03.03.2023, 1. Auflage 2023
32,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957432834
Sprache: Englisch
Umfang: X, 135 S., 1 s/w Zeichng., 1 Karte
Format (T/L/B): 1 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch zeigt, warum es kein Mittelalter gegeben hat, und warum sich auf diese Weise ein ganz neuer Blick auf 1000 Jahre Philosophie eröffnet. Es zeigt zugleich, dass dieses Jahrtausend vielgestaltig und vielsprachig, interdisziplinär, transkulturell und multireligiös war. Das gilt auch für die Philosophie. Das gemeinsame spätantike Erbe bildete den Ausgangspunkt für vielfältige Austauschbeziehungen über Sprachgrenzen hinweg. Hierfür bietet das Buch viele anschauliche Beispiele. Grundlage sind die Übersetzungen aus dem Griechischen in das Arabische, Hebräische und Lateinische. Zugleich werden zentrale philosophische Fragen weiterentwickelt. Die Erweiterung der Wissenschaften erhält ihren Ort an verschiedenen Bildungsinstitutionen, vor allem an den neuen Universitäten, die ab dem 13. Jahrhundert ihren weltweiten Siegeszug antreten. Eine zentrale Rolle spielt die Philosophie, die dieses vielfältige Jahrtausend wie keine andere Wissenschaft repräsentiert und in Gedanken fasst.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com

Autorenportrait

Andreas Speer ist Professor für Philosophie und Direktor des Thomas-Instituts an der Universität zu Köln. Er leitet eine Reihe von internationalen Forschungsprojekten, vornehmlich aus dem Bereich der mittelalterlichen Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte. Er ist Herausgeber der Miscellanea Mediaevalia und der Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters (Brill).

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen