0

Rudolf Steiner und das Thema Rassismus

Frankfurter Memorandum, Schlussfassung, September 2008, Mit Anhängen zur Entstehung und offiziellen Stellungnahmen zum Thema, Kontext-Schriftenreihe für Spiritualität, Wissenschaft und Kritik 14

Erschienen am 24.09.2018
Auch erhältlich als:
6,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957790927
Sprache: Deutsch
Umfang: 62 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 15 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Im Werk Rudolf Steiners kommen vereinzelt diskriminierende und rassistische Bemerkungen vor. Auf diese wiesen und weisen Kritiker der Anthroposophie hin. Von Seiten der anthroposophischen Bewegung wurde darauf in der Regel beschwichtigend mit dem Hinweis auf Steiners humanistisches Welt- und Menschenbild reagiert. Nichtsdestoweniger wurde das Thema Rassismus bei Steiner auch innerhalb der anthroposophischen Gesellschaft ernsthaft diskutiert und untersucht, wovon das vorliegende Frankfurter Memorandum zeugt. Es unterscheidet fünf Kategorien von Steinerzitaten zwischen missverständlichen Formulierungen und tatsächlich rassistischen Äußerungen. Als Fazit kann festgehalten werden, dass Steiner sich trotz seiner Ethik des Individuums nicht in jedem Fall von den Denkgewohnheiten seiner spätkolonial und eurozentrisch geprägten Epoche gelöst hat.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Info3-Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG
Christoph Steinrücken
vertrieb@info3.de
Kirchgartenstr. 1
DE 60439 Frankfurt

Autorenportrait

Ramon Brüll (geb. 1951) gehörte zum Gründerteam der 1976 in Amsterdam ins Leben gerufenen Zeitschrift Info3, damals als mehrsprachige Zeitschrift für soziale Dreigliederung. Er studierte Landschaftsgeographie und ist heute Geschäftsführer des Info3 Verlages. Jens Heisterkamp, Dr. phil, geboren 1958 in Duisburg, studierte Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie. Er ist heute leitender Redakteur der Zeitschrift Info3 und lebt in Frankfurt am Main.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kontext-Schriftenreihe für Spiritualität, Wissenschaft und Kritik"

Alle Artikel anzeigen