0

Die Geburt der Freiheit Europas im Geiste des Christentums

Ideengeschichte und Soziallehre der Kirchen Ein libertäres Lehrbuch

Bellers, Jürgen / Porsche-Ludwig, Markus
Erschienen am 05.11.2015
10,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959480611
Sprache: Deutsch
Umfang: 85
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Wir wollen hier erörtern, warum und woher es Freiheit gibt. Danach werden wir geschichtlich und theologisch untersuchen, wie sich Freiheit entwickelt hat – vor allem mit Bezug zum Juden- und Christentum. Da hier von Gott ausgegangen ist, fragen wir zunächst, ob Gott selbst frei ist. Es könnte ja auch ein vollkommen in sich ruhender, bewegungsloser Gott wie bei Aristoteles sein, ein faulenzender Gott. Aber der christliche Gott, DER Gott, ist ein historischer, der sein Volk (Juden, Christen, Menschheit) durch die Geschichte mit Wundern helfend als Person begleitet. Warum? Gott hat frei entschieden, daß er nicht nur vollkommen sein will (wie der ruhende), sondern auch aktiv, indem er nicht nur „egoistisch“ für sich ist, sondern auch für andere, um darin übervollkommen zu werden. Ein Gott, der ist und sein wird. "Ich bin, der ich sein werde." (Ex 3,14 AT).

Inhalt

Inhaltsübersicht 1 Freiheit im Christentum 2 Wirtschaft und Gesellschaft 3 Seele und Schicksal 4 Religiöse Rebellen 5 Zyklen nach oben: Auf dem Weg zur Freiheit - Zusammenfassung Die Autoren

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

13,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

13,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen