0

Militärische Leitbilder in Spielfilmen der Bundesrepublik der 50er Jahre

libri nigri 56

Erschienen am 11.11.2016, 1. Auflage 2016
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959481748
Sprache: Deutsch
Umfang: 202 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In Spielfilmen, die historische Ereignisse vermitteln, besteht zwischen dem tatsächlich Geschehenen und der künstlerischen Freiheit naturgemäß eine Diskrepanz. Im Fiktionalen behauptet sich eine Welt eigenen Rechts, die historische Ereignisse erhellt, Exemplarisches vor Augen führt und Begleitschäden in Kauf nimmt, wenn der Betrachter nicht in der Lage ist, zwischen dem Fiktionalen und Faktualen zu unterscheiden. Liegen die vermittelten historischen Ereignisse zeitlich erinnerbar noch sehr nahe, dann kann Falsches die Urteilsbildung beeinträchtigen. Das dieser Studie zugrunde gelegte Film-Korpus steht im politischen Kontext zur Wehrergänzung des Grundgesetzes der jungen Bundesrepublik Deutschland. Die ausgewählten Filme flankieren die Debatten über die deutsche Wiederbewaffnung. Anhand von bisher unberücksichtigtem Archivmaterial wird die Rhetorik der Film-Diskurse rekonstruiert, an historischen Dokumenten überprüft und bewertet. Im Brennpunkt der Studie stehen Aspekte der Filmgenese und erkenntnistheoretische Interessen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Traugott Bautz GmbH
Frau Susanne Bierwirth
bautz@bautz.de
Ellernstr. 1
DE 99734 Nordhausen

Inhalt

LEITBILD UND LEGENDE OFFIZIERSLEGENDEN Problematische Legende: Generalfeldmarschall Erwin Rommel Legendentransformation: Harras in Carl Zuckmayers Des Teufels General Die Filmtauglichkeit des Protagonisten Die erste Fassung des Drehbuchs Die Konstitution des Filmstars Nachhaltige Legende: Hans Joachim Marseille in Der Stern von Afrika (1957) Verordnete Korrekturen Psychogramm Grundsatzgespräche Exkurs 1: Alfred Weidenmann: Junge Adler (1944) Exkurs 2: Roy Ward Baker: Einer kam durch (1957) NEUE POLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN Der Weg zur Wehrergänzung zum Grundgesetz Die Ehrenerklärung Adenauers Normative Neuorientierung Die Ehrenerklärung Eisenhowers NEUE FILMISCHE AUFGABEN 52 Das untaugliche Attentat Flankierende Filmdiskurse DER FALL CANARIS Canaris (1954) Doppelte Autorschaft Erich Ebermayers Konzept Herbert Reineckers Konzept Filmischer Diskurs und politische Argumentation DIE FILME FRANK WISBARS Frank Wisbar Haie und kleine Fische (1957) Roman und Film Typologie der Marineoffiziere Seekadetten Frauenperspektiven Die Frau als Kameradin Prostitution Die Frau als Norminstanz Spektrum der Rezensionen Fabrik der Offiziere (1960) Die Romanvorlage Der filmische Diskurs Umpolung des Schlusses Hoffnungsträger Tabuisierung Gebrauchswert Hunde, wollt ihr ewig leben (1958) Die Vorgeschichte des Projekts Zeitzeugen Der Standpunkt des Bundesministeriums für Verteidigung Der filmische Diskurs Faktenbasis Überbietung des Romans Die Vorlage Emotionalisierung Neue Figurenkonzepte Der ›Fall Seydlitz‹ Spektrum der Rezensionen Nacht fiel über Gotenhafen (1960) EHRENSACHE Wolfgang Liebeneiner Urlaub auf Ehrenwort (1959) Vorläufer Remake Existenzieller Konflikt Pflicht, Gehorsam, Ehre Traditionsbewußtsein Statusehre Entschärfung des Ehrbegriffs KOORDINATEN DER FILMISCHEN WAHRNEHMUNG Wehrmacht Doppelstaat Kinoerlebnis Charisma GESCHICHTLICHKEIT - GESCHICHTSBEWUSSTSEIN Nachwort Das Filmkorpus

Weitere Artikel aus der Reihe "libri nigri"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

60,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

30,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Kanzog, Klaus"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen