0

Entwicklung und Validierung einer Methodik für erweiterte Ventiltriebssimulation

Erschienen am 01.05.2019
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959741064
Sprache: Deutsch
Umfang: 155
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Kurzfassung Die vorliegende Arbeit stellt eine erweiterte Methode zur detaillierten Mehrkörpersystem- Simulation von Ventilsteuerungen mit Rollenschlepphebeln vor. Der Fokus der Arbeit liegt darauf, die Sekundärbewegung der Ventilsteuerung abzubilden und deren Auswirkungen auf die Kontaktverhältnisse innerhalb der Betätigung zu bewerten. Die Sekundärbewegung des Ventiltriebs wird vor allem durch die Winkelabweichungen im Nocken-Rollen-Kontakt induziert. Basis für die Berechnung des Nocken-Rollen-Kontakts bilden dabei in der Wälzlagertechnik etablierte Ansätze. Die Validierung der entwickelten Simulationsmethodik erfolgt anhand experimenteller Ergebnisse, die sich zum einen gezielt mit den Kontaktverhältnissen zwischen Nocken und Rolle auseinandersetzen und zum anderen mit der Ventiltriebsdynamik. Abstract The present work introduces an advanced method for detailed multi-body system simulations of valve train systems using a roller lever. Focusing on the secondary valve train movement the method is used to evaluate its effect on the contact conditions within the valve actuation. The secondary valve train movement is primarily induced by the angular deviations within the cam-roller-contact. The modelling of the cam-roller-contact uses established techniques from the rolling bearing simulation. A validation of the simulation method is carried out using experimental data, from experiments focusing on the contact conditions between cam and roller and additionally on the valve train dynamics.

Weitere Artikel aus der Reihe "Maschinenelemente- und Getriebetechnik - Berichte"

Alle Artikel anzeigen