0

Die Seele des Menschen im Sozialismus

Ein Essay, UTOPIEN FÜR HAND UND KOPF

Erschienen am 01.03.2017
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783960540410
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., durchgehend illustrier
Format (T/L/B): 1.2 x 26.1 x 18.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

»Eine Weltkarte, die das Land Utopia nicht enthielte, wäre nicht wert, dass man einen Blick darauf wirft, denn auf ihr fehlte das einzige Land, in dem die Menschheit immer landet.« Oscar Wilde Oscar Wildes hymnisches Credo des unbedingten Individualismus ist legendär. Karl Kraus nannte die Schrift »das Tiefste, Adeligste und Schönste, das der vom Philistersinn gemordete Genius geschaffen hat«. Wilde, der sozialistische Dandy, verabscheute sämtliche Regierungsformen. Der Staat solle nur noch ein Zusammenschluss zur Verteilung der ausreichend vorhandenen Güter sein, unangenehme Aufgaben sollten Maschinen übernehmen. Der konformistischen Unterwerfung unter die Autorität setzt Wilde die individuelle Kreativität des Künstlers entgegen, der nur in einer freien Gesellschaft ohne Regierung in der Lage sei, sich frei zu äußern, und auch nur in einer solchen Gesellschaft könne das Publikum Kunstsinn entwickeln: »Der neue Individualismus, an dessen Verwirklichung der Sozialismus arbeitet, wird ein Zustand vollkommener Harmonie sein.« Anselm Lenz, Mitgründer des Haus Bartleby e.V., hat diesem Band ein ebenso hymnisches Vorwort vorangestellt: »Kein Text wurde jemals von einem Gott verfasst, außer diesem einen!«

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Edition Nautilus GmbH
Katharina Picandet
info@edition-nautilus.de
Schützenstraße 49a
DE 22761 Hamburg

Autorenportrait

Oscar Wilde, 1854–1900, irischer Skandalautor, Freigeist, Dandy, einer der bekanntes­ten und umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit. Er schrieb Lyrik, Romane, Theaterstücke und Literaturkritiken und war bekannt für seinen exzentrischen Ästhetizismus. Wegen seiner Homosexualität wurde er 1895 zu zwei Jahren Zuchthaus und Zwangsarbeit verurteilt. Er starb im Alter von 46 Jahren in Paris.

Rezension

»Oscar Wildes Esprit war die köstlichste Erfindung, die eine kluge Phantasie genießen konnte.« Arthur Cravan

Weitere Artikel aus der Reihe "UTOPIEN FÜR HAND UND KOPF"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Wilde, Oscar"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen