Beschreibung
Was hat Wut mit unserem Glück zu tun? Warum sind die kleinen Bedürfnisse verschwunden? Wut, wofür bist du denn gut? Antworten auf diese und andere Fragen findest Du vielleicht in diesem Buch, dem zweiten Teil der Kinderbuchreihe von Elisa Eckartsberg.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Elisa Eckartsberg Juniek Verlag
hallo@juniekverlag.de
Am Dorfteich 9
DE 22457 Hamburg
Autorenportrait
Meinem Herzens(be)ruf ... ... folgend, versuche ich - als Autorin und Illustratorin -, unserer "inneren Welt" eine Gestalt zu geben und die komplexen, bewegenden Vorgänge in Worte zu fassen. Mit meinen Vorlesebüchern möchte ich eine generationsübergreifende Brücke bauen; denn Gefühle kennen kein Alter. Wir haben nur verlernt, sie als das wahrzunehmen, was sie sind: unsere Botschafter. Die Signale unseres Körpers, die uns auf unser Brauchen - unsere Bedürfnisse - aufmerksam machen wollen. Die uns beschützen und uns motivieren, unser eigenes "Glücksmuster" zu gestalten. Ich möchte dazu beitragen, die negative Sicht auf unsere Emotionen - unsere "inneren Bewegungen" - aufzulösen, zum Austausch und zur Auseinandersetzung anregen, um ungünstigen Konditionierungen und Glaubenssätzen vorzubeugen ... mit der großen Vision, in liebevollere Bezugnahme und Verbindung zu uns selbst, zu unserer Umgebung und vor allem zu unseren Kindern zu kommen.
Rezension
Ich bin jetzt schon ein absoluter Fan von der Kinderbuchreihe über die ganzen Gefühle von Elisa Eckartsberg. Der erste Band „Du bist also meine Angst“ ist einfach super! Und der zweite Band „Wut, wofür bist du denn gut?“ ist ebenso gelungen.
Gefühle werden toll erklärt und die Illustrationen sind hinreißend!
#1 SPIEGEL-Bestseller Autorin, Psychotherapeutin
Stefanie Stahl
"... Sehr schön finde ich auch den Ansatz, die Gefühle als Botschafter oder Detektive für unsere Gefühle zu sehen. Sie sind sozusagen kleine Helfer, die uns eigentlich auf etwas aufmerksam machen wollen. Vielleicht sollten wir ihnen mehr zuhören als wegsperren. Und dazu leistet dieses Buch einen ganz wichtigen Beitrag.
Fazit: Ein VIB ( very important book ) für ein VIF ( very important feeling ). Eine gefühlvolle Empfehlung von mir für Zuhause,
den Kindergarten oder die Schule. "
Kinderbuchschatz