Beschreibung
Im Rahmen der Europäischen Union, in der Mehrsprachigkeit und Multikulturalität bereits Realität sind, führt der Europarat Arbeiten und Projekte durch, die das gegenseitige Verstehen und die Kommunikation zwischen den Völkern, ihre harmonische Nachbarschaft und ihre Zusammenarbeit im Bildungs- und/oder Berufsbereich fördern können. Auf Hochschulebene finden die gemeinschaftlichen Austauschprogramme, die ebenfalls auf die Förderung der interkulturellen Kompetenz abzielen, bei den Studierenden immer mehr Anklang. In der vorliegenden Studie, die im Bereich der Sprachwissenschaften angesiedelt ist, soll untersucht werden, ob die Teilnahme von EFL-Lehrern an Austauschprogrammen während oder nach ihrem Studium den Unterricht und die Praxis der Interkulturalität im EFL-Klassenzimmer fördert. Die Studie veranlasst uns daher, über die Förderung des interkulturellen Unterrichts nachzudenken, der in einer sich ständig verändernden Welt eine sehr wichtige Rolle zu spielen scheint.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Katerina Sioti è un'insegnante di EFL della scuola secondaria in Grecia. Ha completato il suo Master alla Hellenic Open University dove si è specializzata nello sviluppo della competenza interculturale. Ha anche conseguito un master presso l'Università Aristotele sull'applicazione delle TIC alle scienze del linguaggio e della comunicazione.