Beschreibung
Handlungsort ist die spanische Ferieninsel Gran Canaria. In vier Kriminalgeschichten erzählt Karl Brodhäcker vom Tourismus-Milieu, von geldgierigen Heiratsschwindlern, durchtriebenen Reiseleiterinnen und kanarischer Lebensart in sonnendurchfluteten Landschaften: "Das Thermometer kletterte in die Höhe. Tobias wischte sich den Schweiß von der Stirn. Wolkenloser blauer Himmel wölbte sich über die Berggipfel und kündete für den Süden Gran Canarias wieder einen heißen Tag an. Da näherten sich zwei Pkw mit hoher Geschwindigkeit auf der kurvenreichen, schmalen und steilen Straße von Fataga her. Tobias schüttelte den Kopf über so viel Leichtsinn. Ob da zwei Fahrer bei einer Wettfahrt ihre Kräfte messen wollten...?" (Textauszug
Autorenportrait
Karl Brodhäcker (1919-2013) war als Journalist, Chefredakteur einer Kulturzeitschrift, Verlagsleiter und Verleger tätig. Er veröffentlichte circa 60 Bücher, darunter Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Gedichtbände, Romane, Erzählungen, Kriminalgeschichten, Märchen und Sagen, Bühnenstücke und volkskundliche Arbeiten. 1994 erhielt er den Kulturpreis der hessischen Stadt Alsfeld.
Inhalt
1 Tod im Meer (40%
2 Drüben liegt Afrika (5%)
3 Das Haus über dem Atlantik (20%)
4 Tödlicher Abgrund (35%)
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.