Beschreibung
Der erste Band der Reihe widmet sich der Präsenz des Ladinischen im Bildungssystem - Pflichtschulen, Oberschulen, Universitäten/Hochschulen - der Länder Trentino-Südtirol, Graubünden und Friaul. Im Zentrum steht die Ladinische Abteilung, die ein Alleinstellungsmerkmal der Freien Universität bozen darstellt mit dem Ziel der Dokumentation, der Deskription und des Ausbaus des Ladinischen. Der abschließende Beitrag stellt einen Unterrichtsbehelf für den mehrsprachigen Unterricht im Bereich Sprachen vor, die dreisprachige Grammatik: Sprachen im Vergleich: Deutsch-Ladinisch-Italienisch.
Rezension
Mit dem vorliegenden Sammelband wird eine neue Reihe eröffnet, die wissenschaftlichen Arbeiten, die im Umfeld der Ladinischen Abteilung der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Freien Universität Bozen entstehen, einen Publikationsort bieten soll. Das Buch ist informativ und bildet einen guten Auftakt der neuen Serie "Scripta Ladina Brixinensia".
"Zeitschrift für Romanische Philologie", Johannes Kramer, 2013, Band 129, Heft 4
Inhalt
Inhalt / Indice / Indesc
Theodor Rifesser: 10 Jahre Ladinische Abteilung der Freien Universität Bozen: Geschichtlicher Werdegang, didaktische Ausrichtung, Zukunftsperspektiven
10 anni Sezione ladina della Libera Università di Bolzano: Sviluppo storico, materiali didattici, prospettive per il futuro
Paul Videsott: 10 Jahre Ladinische Abteilung: Wissenschaftliche und didaktische Aktivitäten, Forschung, Auswirkungen
10 anni della Sezione ladina: Attività scientifica e didattica, ricerca, impatto sul territorio
Roland Verra: Das Ladinische im Bildungssystem der Provinz Bozen: Überlegungen zur Geschichte und zur derzeitigen Situation
Il ladino nel sistema formativo della provincia di Bolzano: Considerazioni storiche e situazione attuale
Mirella Florian: Il ladino nel sistema formativo della Val di Fassa: Dal ladino curricolare al ladino veicolare
Federico Vicario: Il friulano nel sistema formativo del Friuli: Situazione attuale e prospettive per il futuro
Gian Peder Gregori, Manfred Gross, Vincenzo Todisco, Marco Trezzini: Schule und Mehrsprachigkeit im Kanton Graubünden
Heidi Siller-Runggaldier: Vorstellung des 2. Bandes der Reihe Sprachen im Vergleich: Ein Einblick in die linguistischen Grundlagen der ladinischen Dreisprachigkeit
Presentazione del secondo volume della serie Sprachen im Vergleich: Un’illustrazione delle fondamenta linguistiche del trilinguismo ladino