0

Veranstaltungsarchiv

06.09.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Im New York der 1950er-Jahre verliebt sich Therese in Carol Aird, die als Kundin in das Kaufhaus gekommen ist, in dem Therese als Spielwaren-Verkäuferin arbeitet. Weil Carol ihre Handschuhe auf dem Tresen liegen lässt und Therese sie ihr hinterherschickt, wird Therese in das Haus eingeladen, in dem Carol mit ihrem Mann Harge und der kleinen Tochter Rindy lebt. Da es kurz vor Weihnachten ist, schmücken Carol und Rindy den Weihnachtsbaum.

02.08.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Alan Bennett erzählt von Miss Shepherds schrulligen Methoden, das Leben zu meistern, von den Besonderheiten der englischen Straßenbahnen und den trügerischen Lebensweisheiten, die von Büchern verbreitet werden. Jetzt auch verfilmt, mit Maggie Smith in der Hauptrolle

15.07.1615:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Unsere kleine, feine Buchhandlung in Lauda hat allen Grund zu feiern... ▶ Feiern Sie mit uns vor und in der Buchhandlung ▶ Näheres siehe Jubiläums-Veranstaltungsprogramm

05.07.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Der Film erzählt die Geschichte von Eilis Lacey, einer jungen Irin, die 1952 in die Vereinigten Staaten emigriert. Eilis lebt bei ihrer verwitweten Mutter und Schwester Rose in einem irischen Dorf und arbeitet jeweils am Wochenende als Aushilfe in einem kleinen Laden. Rose vermittelt ihr mit kirchlicher Hilfe eine Stelle in Brooklyn. Während der teilweise stürmischen Überfahrt nach New York leidet Eilis an der Seekrankheit. Ihre Kajütennachbarin nimmt sich ihrer an und hilft ihr bei der weiteren Überfahrt.

07.06.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Die Geschichte beginnt im Jahr 1912, als sich der Franzose Jim und der Österreicher Jules im Paris der Belle Époque kennenlernen. Die beiden Freunde teilen nicht nur ihr Interesse für Literatur, sondern vor allem auch für Frauen. Als sie gemeinsam nach Griechenland in den Urlaub fahren, finden sie in einem kleinen Freilichtmuseum eine alte Statue mit einem archaischen Lächeln, das beide gleichermaßen fasziniert. Nach ihrer Rückkehr lernen sie die Französin Catherine kennen, die ebendieses Lächeln besitzt.

01.06.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

  ENTFÄLLT leider wegen Krankheit!  Wir wünschen Herrn Claussen gute Besserung!   ENTFÄLLT! (Erworbene Karten können selbstverständlich zurückgebracht werden)     Detlev Claussen liest aus: Béla Guttmann. Weltgeschichte des Fußballs in einer Person Einführung: Hartwig Behr M. A.

25.05.1618:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wollen Sie wissen, wie in Bad Mergentheim trotz Ordensgeschichte, Amtsgericht und Polizei mordlustige Gesellen unbehelligt leben können? Möchten Sie gruseligen Kreaturen begegnen, die Ihnen einen wohligen Schauer über den Rücken laufen lassen? Und wussten Sie, dass wir einem klugen Kopf aus dem Dörfchen Hachtel eine bahnbrechende Entdeckung verdanken? Dieses Buch begleitet Bad Mergentheimer zu ihren persönlichen Orten der Heimat und erzählt ihre Geschichten. Ein außergewöhnliches Stadtporträt, das einlädt, die Heimat neu zu entdecken!  

19.05.1614:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Was hat Astrid Lindgren mit dem Deutschordensmuseum zu tun? Auf den ersten Blick nichts, aber wer einen zweiten Blick wagt, kann viel über die berühmte Autorin und ihre Figuren erfahren. Wie haben die Menschen vor hundert Jahren gelebt, als die Schriftstellerin ein Kind war? Wie und was haben sie eingekauft? Wie wurde gewaschen? Spiele und Aktionen zu dieser Zeit und zu den beliebten Kinderbuchfiguren lassen das Schloss ganz neu entdecken.

11.05.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Die deutsche Krankheit German Angst Unter German Angst verstehen wir eine Mischung aus Mutlosigkeit und Zögerlichkeit, gepaart mit Zukunftsängsten und einem extremen Sicherheitsbedürfnis. Sie ist eine Altlast des Zweiten Weltkrieges und das Resultat einer nicht aufgearbeiteten Trauer über die Leiden, die der Krieg und seine Folgen verursacht haben. Dabei könnten wir eine Menge tun, um die German Angst zu überwinden.

10.05.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Die deutsche Krankheit German Angst Unter German Angst verstehen wir eine Mischung aus Mutlosigkeit und Zögerlichkeit, gepaart mit Zukunftsängsten und einem extremen Sicherheitsbedürfnis. Sie ist eine Altlast des Zweiten Weltkrieges und das Resultat einer nicht aufgearbeiteten Trauer über die Leiden, die der Krieg und seine Folgen verursacht haben. Dabei könnten wir eine Menge tun, um die German Angst zu überwinden.

03.05.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Hans Magnus Enzensberger gehört zu den großen Intellektuellen der Bundesrepublik. Schon in der legendären Gruppe 47 sorgte er in jungen Jahren für Furore.

23.04.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Da der Welttag des Buches in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, möchten wir Ihnen ‚erweiterte‘ Erste Kapitel anbieten.: