Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch, Linguistik: Impulse & Tendenzen 15, Linguistik - Impulse & Tendenzen 15
Erschienen am
15.03.2006, 1. Auflage 2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110185263
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 676 S., 22 s/w Tab., 22 b/w tbl.
Format (T/L/B): 4.2 x 23.7 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Studie vermittelt detailliert, dass Gender nicht losgelöst von anderen Identitätskategorisierungen sprachlich hergestellt wird bzw. in die sprachliche Konstruktion von Gender auch bestimmte Alters-, Sexualitäts-, Schicht- und Racevorstellungen mit einfließen bzw. reproduziert werden. Sie entwickelt auf theoretischer Ebene einen konstruktivistischen Ansatz personaler sprachlicher Benennungen. Es handelt sich um ein linguistisches Grundlagenwerk, das zahlreiche Anschlussmöglichkeiten bietet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Antje Hornscheidt ist Oberassistentin für Sprachwissenschaft am Nordeuropa-Institut und im Studiengang 'Gender Studies' sowie Privatdozentin für Pragmatik und skandinavistische Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und nimmt Gastprofessuren an den Universitäten Graz (Österreich) und Örebro (Schweden) wahr.