Tradition und Redaktion im Matthäusevangelium
Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis, Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 245
Erschienen am
08.06.2021, 1. Auflage 2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110703641
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 529 S., 15 s/w Tab., 15 b/w tbl.
Format (T/L/B): 3.4 x 23.3 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Obwohl in den letzten zwei Jahrzehnten sowohl die Theologie des Matthäusevangeliums als auch dessen Verhältnis zu seinen Quellen, dem Markusevangelium und der Logienquelle, verstärkt Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion waren, fehlt bisher eine Untersuchung, welche die matthäische Redaktionspraxis umfassend in den Blick nimmt. Heiko Wojtkowiaks Studie füllt dieses Desiderat, indem sie umfänglich die formalen und inhaltlichen Redaktionscharakteristika des Evangelisten Matthäus darlegt. Hierzu erfolgt eine Untersuchung von dessen redaktionellen Umgang mit dem Markusevangelium und den in der Regel der Logienquelle zugewiesenen Texten. Dabei werden zwei weitergehende Fragen besonders berücksichtigt: 1) Lässt sich eine besondere Nähe zu einer dieser beiden Quellen nachweisen? 2) Erscheint eine direkte Abhängigkeit vom Lukasevangelium (ergänzend oder alternativ zur Annahme einer Abhängigkeit von der Logienquelle) plausibel? Die Studie bietet hiermit eine Grundlage sowohl für die weitere Untersuchung der matthäischen Theologie als auch für die in der Forschung neu auflebende Diskussion um die synoptische Frage.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Heiko Wojtkowiak, Lüneburg University, Germany.