0

Verhaltensregeln

Theorie und Praxis regulierter Selbstregulierung im europäischen Datenschutzrecht, BVwR

Erschienen am 18.03.2025, 1. Auflage 2025
99,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161640445
Sprache: Deutsch
Umfang: XXII, 234 S.
Einband: Leinen

Beschreibung

Wie wird das Konzept der regulierten Selbstregulierung durch datenschutzrechtliche Verhaltensregeln umgesetzt? Das zunehmend genutzte Instrument ermöglicht es Verbänden, die Vorgaben der DS-GVO sektorspezifisch zu konkretisieren und erleichtert den Nachweis rechtskonformen Handelns. Tim Templin untersucht konzeptionelle Grundlagen, rechtliche Grenzen sowie die praktische Umsetzung. Er demonstriert dabei die große Diversität der bisher genehmigten Verhaltensregeln, welche sich in ihrer Ausgestaltung und Ausrichtung erheblich unterscheiden, und erarbeitet eine anwendungsorientierte Auslegung des Art. 40 DS-GVO vor dem Hintergrund der allgemeinen verwaltungsrechtswissenschaftlichen Diskussion über die regulierte Selbstregulierung als Regulierungskonzept. Im Vergleich mit anderen Instrumenten der Selbstregulierung zeigt der Autor, dass die Verhaltensregeln zudem als Mittel zur Anwendungsharmonisierung herangezogen werden können.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
+49 7071 923-34
trispel@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen


Autorenportrait

Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; 2019 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie und am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung der Universität des Saarlandes; 2024 Promotion; Rechtsreferendariat am HansOLG Hamburg.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen