0

Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung

Innovation, partizipatorische Optimierung und rechtsstaatliche Gewährleistung im Planfeststellungsverfahren, BVwR

Erschienen am 30.04.2025, 1. Auflage 2025
99,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161645495
Sprache: Deutsch
Umfang: XXVIII, 431 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die COVID-19-Pandemie und in der Folge die jüngsten Reformen des VwVfG und des Fachplanungsrechts haben im Planfeststellungsverfahren einen Digitalisierungsschub bewirkt. Trotzdem bleiben wesentliche Potenziale der Digitalisierung zur effektiveren und effizienteren Ausgestaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung unausgeschöpft. Juliane Rausch beleuchtet die gegenwärtige Rechtslage digitaler Öffentlichkeitsbeteiligung im Planfeststellungsverfahren und untersucht die künftigen Gestaltungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund verfassungs-, unions- und völkerrechtlicher Anforderungen. In den Blick genommen werden dabei neben den Möglichkeiten ausschließlich digitaler Verfahrensformate auch die zukunftstaugliche Gestaltung des Erörterungstermins, die Integration neuer digitaler Tools wie Chatbots, Visualisierungen und Livestreams sowie die Implementierung eines einheitlichen Planungsportals im föderalen Gefüge.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Jana Trispel
trispel@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen


Autorenportrait

Geboren 1995; Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, dem University College Dublin und der Université de Paris 1 Panthéon-Sorbonne; 2020 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Medien- und Informationsrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; 2024 Promotion; Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Karlsruhe.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen