Beschreibung
Die Zahl der Privaten in der Verwaltung ist in beinahe allen Bereichen des Besonderen Verwaltungsrechts im stetigen Steigen begriffen. Indem der Staat private Kräfte mobilisiert, verschwimmen die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft zusehends. Inwieweit die Tätigkeiten von Privaten dem Staat zuzurechnen und inwieweit sie rein privat sind, ist demnach oft unklar und umstritten. Das vorliegende Buch widmet sich diesem komplexen und durch Literatur und Judikatur erst ansatzweise erschlossenen Phänomen des Privaten in der Verwaltung. Im Herzstück werden unterschiedlichste Betätigungsfelder Privater im Bereich des Umweltrechts herausgegriffen sowie in weiterer Folge anhand eines eigenständig entwickelten Kriterienkataloges umfassend wissenschaftlich analysiert und systematisch erfasst.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Kerstin Gotthard, Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz
Rezension
Die Zahl der Privaten (Privatpersonen und private Organisationen) in der Verwaltung steigt stetig, was die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft zusehends verschwimmen lässt. Der Band widmet sich diesem komplexen und durch Literatur und Judikatur erst ansatzweise erschlossenen Phänomen des Privaten in der Verwaltung. Im Herzstück werden unterschiedlichste Betätigungsfelder Privater im Umweltrecht anhand eines ausgewählten Kriterienkataloges umfassend wissensschaftlich analysiert und systematisch erfasst.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis