0

Von Gartenzimmern und Zaubergärten

Erschienen am 10.03.2020
Auch erhältlich als:
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783351034757
Sprache: Deutsch
Umfang: 199 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 22.1 x 13.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

»Pflanzen sind der Atem des Lebens, die Verbindung zwischen Himmel und Erde ...« Helga Schütz ist Gärtnerin mit Leib und Seele. Das hat sie mit Schriftstellerinnen wie Vita Sackville-West oder Eva Demski gemeinsam, sie aber ist obendrein gelernte Gärtnerin und hat als Landschaftsgärtnerin gearbeitet, lange bevor sie zu schreiben begann. So erzählt sie mit der Souveränität einer Naturliebhaberin, die seit ihrer Jugend weiß, dass ein Garten nicht von Natur aus hübsch und anmutig, sondern stets auch anstrengend und fordernd ist. Zwischen Sommer und Sommer wird Gärtnerglück und -frust offenbar, vor allem aber, wie sehr ein Garten, der Meister der Überraschungen, die Augen für den Gang des Lebens öffnet. Ein Buch für alle, die das Draußen lieben -- mit zauberhaften Illustrationen von Nils Hoff.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin

Autorenportrait

Helga Schütz wurde 1937 in Falkenhain/Schlesien geboren. 1944 Umsiedlung nach Dresden. Nach einer Gärtnerlehre Arbeit als Landschaftsgärtnerin. ABF. Nach dem Studium an der Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg wurde sie freie Autorin und schrieb Drehbücher und Szenarien zu Spiel- und Dokumentarfilmen, später auch Romane und Erzählungen. Em. Professorin an der Hochschule für Film und Fernsehen. Sie lebt in Potsdam. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Zuletzt erschienen: Grenze zum gestrigen Tag (Roman, 2000); Dahlien im Sand. Mein märkischer Garten (2002); Knietief im Paradies (Roman, 2005); Sepia (Roman, 2012); Die Kirschendiebin (Erzählung, 2017);  Von Gartenzimmern und Zaubergärten (2020).

Rezension

»In den Romanen der Ex-Defa-Drehbuchautorin Helga Schütz spielten Pflanzen schon immer eine Rolle. Jetzt hat die gelernte Gärtnerin ihre kundigen wie poetischen Kolumnen übers Gärtnern veröffentlicht.«

»Helga Schütz' liebevollen Beobachtungen von Details schärfen die Sinne für das Unscheinbare und Kleine, das in unserer schnelllebigen Welt leider so häufig übersehen wird.«

»Wie immer bei Helga Schütz, der die Defa so manches legendäre Drehbuch verdankt und die seit den Siebzigern auch Literatur verfasst, ist der Ton sachlich und behutsam, eine Mischung, die etwas mit ihrer Gärtnerausbildung zu tun haben mag.«

»Helga Schütz macht deutlich, dass ein Garten auch von Geisteshaltung lebt. Man muss nicht mit den Pflanzen reden, doch man sollte ihnen zuhören. Denn sie sind nicht nur hübsches Beiwerk. Sie erklären, was es bedeutet, immer wieder aufzustehen.«

»Helga Schütz erzählt feingesponnene Geschichten, fest verortet in der Botanik und durchdrungen von einer blumigen Fantasie.«

»Ein Gartenbuch, das sich sogar im Garten lesen lässt. So leichthändig ist es verfasst.«

»In zauberhaft-poetischer Prosa, voller Sachkenntnis, einem reichen Erfahrungsschatz und mit lebendiger Gartenbegeisterung verführt Helga Schütz Pflanzenfreunde und solche die es werden wollen, sie im Wechsel der Jahreszeiten durch ihren Garten zu begleiten.«

Schlagzeile

Komm in den Garten

Weitere Artikel vom Autor "Schütz, Helga"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen