0

Meine geheime Autobiographie

Meine geheime Autobiographie/Hintergründe und Zusätze - 2 Bde in Kassette

Erschienen am 01.10.2012, 2. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
59,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783351035136
Sprache: Deutsch
Umfang: 1129 S.
Format (T/L/B): 7.9 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

100 Jahre unter Verschluss 100 Jahre mussten wir warten, denn Mark Twain hatte verfügt, dass seine Autobiographie, sein letztes, größtes Werk, erst 100 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht werden darf - und er kreierte damit einen Sensationserfolg. Das Buch landete bei Erscheinen sofort an der Spitze der amerikanischen Bestsellerlisten, bislang wurden in den USA über eine halbe Million Exemplare verkauft. 'Mir schien, ich könnte so frank und frei und schamlos wie ein Liebesbrief sein, wenn ich wüsste, dass das, was ich schreibe, niemand zu Gesicht bekommt, bis ich tot und nichtsahnend und gleichgültig bin.' (Mark Twain) - Leidenschaftlich und radikal lässt der größte amerikanische Schriftsteller in seiner Autobiographie vieles in neuem Licht erscheinen, oft klingt es, als kritisierte er die aktuellen Ereignisse, die uns heute mehr denn je bewegen. Aber auch lustig, liebevoll oder mit großen Gefühlen erzählt er von seiner Familie und von Schicksalsschlägen, von skurrilen Begegnungen mit den Großen und mit den verachtenswerten 'Zwergen' seiner Zeit. Die deutsche Erstausgabe der Jahrhundertedition erscheint in bibliophiler Ausstattung: 2 Bände im Schmuckschuber Band 1: Meine geheime Autobiographie, aus dem amerikanischen Englisch von Hans-Christian Oeser, mit einem Vorwort von Rolf Vollmann 736 Seiten, 46 Abbildungen, Leinen, 2 Lesebändchen Band 2: Zusätze und Hintergründe, aus dem amerikanischen Englisch übersetzt und betreut an den Universitäten München, Graz und Berlin 397 Seiten, 21 Faksimiles, Broschur, 2 Lesebändchen EINFÜHRUNGSPREIS 49,90 Euro* (*Preis ab 1.1.2013: 59,90 Euro) 'Auf jeder Seite findet der Leser ein brillant geschliffenes Kleinod, etwas, worüber er lachen kann.' (Literarische Welt) 'Dieser Twain ist unverschämt modern.' (The New York Times)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin

Autorenportrait

Mark Twain wurde am 30.11.1835 in Florida (Missouri) geboren. Sein eigentlicher Name ist Samuel Langhorne Clemens. Der Vater starb 1847, und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb.Von 1857 bis 1860 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Connecticut).

Rezension

» Genau das Richtige für: Nostalgiker, Abenteurer und Kämpfernaturen, aber auch für Familienväter, Kindsköpfe und alle Menschen mit einem großen Herz. «

» […] mäandernd, anekdotisch und, wie alles bei diesem einzigartigen amerikanischen Schriftsteller, wunderbar erzählt. «

» Die Mischtechnik aus Diktat, Dialog und Nachbearbeitung hat im Ergebnis einen ganz besonderen Zauber […]. «

» […] wunderbare Porträts von Freunden, Weggefährten und Widersachern, anrührende Berichte über persönliche Tragödien, witzige Glossen, launige Anekdoten […]. «

Ulrich Greiner empfiehlt: » Gründlich kommentierte Ausgabe aller autobiographischen Fragmente des großen Samuel Langhorne Clemens: ein Lesevergnügen! «

» Ein außergewöhnliches, unterhaltsames und berührendes zeitgeschichtliches Dokument. «

» Der erfrischend ungeordnete Streifzug durch dieses Dichterleben bietet dem Leser abwechselnde Einblick ins private wie öffentliche Leben Mark Twains. «

» Eine der schönsten Buchpublikationen des Jahres. «

» […] er [ist] leidenschaftlich und radikal und spannt den Bogen von seinem Familienleben bis zur Kritik an der Politik der USA. «

» […] in lockerem Ton jongliert er zwischen Jugenderlebnissen, Anekdoten, Tragischem und Menschen, die ihm nah waren stets überraschend, anrührend, pointiert, gerne auch recht boshaft. «

» Wo immer man das Buch aufschlägt, stößt man auf interessante, komische und rührende Episoden […]. «

» Die Erinnerungen an seine Jugend, Personen, die ihm wichtig waren […] und viele kleine sprachliche Schätze machen das Buch zu einer lesenswerten Lektüre. «

» Leidenschaftlich und radikal lässt der größte amerikanische Schriftsteller in seiner Autobiographie vieles in neuem Licht erscheinen […]. «

» Jetzt kann man die spannenden und faszinierenden Lebenserinnerungen […] in einer herausragenden und absolut atemberaubenden Edition auf Deutsch lesen. «

» Selten tritt einem die Welt von einhundert Jahren so lebendig vor Augen wie in >Meine geheime Autobiographie< […]. Das Buch ist so abgeklärt ironisch, wie es weise ist […]. «

» [Der] brillante Humorist, der kritische Zeitgenosse, der grollende Ehemann und er liebende Vater [kommen] zu Wort. «

» […] lustig, liebevoll [und] mit großen Gefühlen erzählt er von seiner Familie und den Schicksalsschlägen, von skurrilen Begegnungen mit den Großen und mit den verachtenswerten „Zwergen“ seiner Zeit. «

» 100 Jahre nach dem Tod des amerikanischen Schriftstellers bietet es eine lückenlose Autobiografie Mark Twains samt einem Panorama der amerikanischen Kulturgeschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. «

» […] was er da über 700 Seiten hinweg schwatzt, ist leidenschaftlich, sarkastisch, schalkhaft […] und vor allem geistreich. «

» Die Memoiren sind eine kunstvolle Kombination aus Tagebuch und Erinnerungsstückwerk […]. «

» [Man] genießt in vollen Zügen die Phantasie, den Humor, und die Scharfzüngigkeit des wortgewaltigen Schriftstellers, […]. «

» […] Twain ist ein vorzüglicher Fabulierer, der über sein privates, oft sehr trauriges Leben ergreifend berichten kann. «

» Man erlebt einen leidenschaftlichen, wütenden, moralisierenden, liebevollen und immer wieder sehr komischen Mark Twain, der uns auch ein Jahrhundert nach seinem Tod noch zeigt, was eine Harke ist. «

» Ein Bestseller für die Nachwelt. «

» […] ein Sittengemälde seiner Epoche. «

» [Eine] Mischung aus ätzender Zeitkritik und liebenswerter Kindheitserinnerung, messerscharfen Porträts und bewegenden Familiengeschichten, immer mit trockenem Humor und viel Ironie erzählt. «

» [Man wird] den neuen Band nicht mehr aus der Hand legen, so reich, so erstaunlich sind diese diktierten Erinnerungen […]. «

» Der Schriftsteller agiert als Zeitzeuge, Sozialkritiker, aber auch als Humorist, Satiriker, lockere Plaudertasche. «

» […] aus den Aufzeichnungen seiner [früh verstorbenen Tochter Olivia Susan], zitiert Mark Twain immer wieder […]. Das ist nicht nur ein toller literarischer Kunstgriff […], das ist auch das Werk eines großen Autors, der sich selbst zurücknehmen kann ohne dabei klein zu werden. «

» Groß ist das Vergnügen, diesem wachen Weltdichter bei seinem Streifzug durch ein abenteuerliches Leben zuzuschauen. «

» […] dieser bissige, zynische, unbarmherzige Gesellschaftskritiker zeigt sich weich und verletzlich, als er vom Tod seiner Lieblingstochter Susy schreibt. « » Hans-Christian Oeser hat das wilde Sammelsurium toll übersetzt, und die Originalfotos illustrieren dieses reiche Leben ausführlich. «

» In Deutschland erscheint >Meine geheime Autobiographie< jetzt in einer liebevoll aufgemachten zweibändigen Ausgabe - eine Chance, den wunderbaren Schriftsteller und scharfzüngigen Kritiker der US-Gesellschaft noch einmal neu kennenzulernen. «

» […] seine Aufzeichnungen […] glänzen durch scharfe Beobachtungsgabe, beißenden Witz. «

» So erhält man hier (…) eine lückenlose Biografie Mark Twains samt einem farbigen Panorama der amerikanischen Kulturgeschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dies ist eine editorische Großtat, für die den Wissenschaftlern des „Mark Twain Project“ ebenso zu danken ist wie dem Aufbau Verlag. « » Nach der Lektüre dieser beiden Bände begreift man jedenfalls noch besser und reflektierter, worin die Größe dieses Autors besteht und worin er seinen Zeitgenossen so weit Voraus gewesen ist: in der sonderbaren Verbindung von Tradition und Moderne, von literarischem Avantgardismus und volkstümlichen, ja: populistischen Witz. «

» Twain philosophiert über weltpolitische Fragen, Zeitungsmeldungen und sein Leben. Über ganz alltäglichen Situationen berichtet er mit viel Humor. « » Wer heute Mark Twains Autobiografie liest, ist überrascht wie lebendig und zeitgemäß sie ist. «

» Der Band bietet Twain im XXL-Format, ein poetisches, politisches, polemisches Potpourri, […]. « » […] ein Autor der sich als sensibel und scharfzüngig, harmoniebedürftig und rachsüchtig, verblendet und hellsichtig erweist. «

» [Twain] ist scharfsinniger Beobachter, leidenschaftlicher Pamphletist, ein Autodidakt mit absoluten Gehör für Dialog und Färbung. «

» […] [er erzählt] humorvoll viele persönliche Erlebnisse, geht aber vor allem mit der US-Gesellaschaft scharf ins Gericht. «

» Mark Twain [spricht] in seiner Autobiographie leidenschaftlich, radikal und intim wie zu einem Freund […]. «

» Mark Twain erzählt darin anrührend und humorvoll viele persönliche Erlebnisse […]. «

» Twain zeigt sich eindeutig politisch und bereit, die Rolle des zornigen Propheten zu spielen. «

» Eine unverblümte Autobiographie, die vieles in neuem Licht erscheinen lässt. «

Schlagzeile

Die Sensation nach 100 Jahren: Mark Twains neuer Bestseller

Video

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien"

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

34,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch