0

Die Konquistadoren

Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas, Beck'sche Reihe 2890 - C.H.Beck Wissen

Erschienen am 14.02.2019
Auch erhältlich als:
9,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406734298
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., mit 10 Abbildungen und 3 Karten
Format (T/L/B): 1 x 18 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Frühjahr 1519 landeten spanische Eroberer unter Führung von Hernán Cortés in Mexiko und unterwarfen in nur zwei Jahren das mächtige Reich der Azteken. Bald gerieten weite Teile Amerikas unter spanische Herrschaft. Vitus Huber geht dem Rätsel nach, wie das so schnell und ohne königliche Truppen geschehen konnte, und wirft einen neuen, frischen Blick auf die Konquistadoren. Er beschreibt anschaulich, wer sie waren, wie sie lebten, wie ihre Beutegemeinschaften funktionierten, und erklärt, warum aus einer chaotischen Eroberungsphase langfristige koloniale Herrschaft hervorgehen konnte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Vitus Huber ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Fribourg.

Rezension

"Bietet trotz seiner Kürze eine ausgezeichnete, differenzierte und mit historischen Bildbeispielen gut unterstützte Übersicht über die im Verlauf der vergangenen Jahrhunderte extrem unterschiedlichen Urteile über den Prozess der Expansion und seine Akteure." "Vitus Huber erklärt, welche Strukturen wirklich hinter der Kolonialherrschaft stecken und widerlegt hartnäckige Mythen.“ "Ein frischer Blick auf die Konquistadoren.“ "Hubers originelle Studie liefert eine äußerst lesenswerte Lektüre auf neuestem Forschungsstand.“

Inhalt

Inhalt Einleitung 1. Kolumbus und die karibische Phase der Conquista (1492–1519) Fahrt ins Ungewisse: Entdeckungsreisen und Eroberungslizenzen «Gold und Sklaven so viel sie verlangen»: Ziele und Investitionsketten Die Conquista als Graswurzelbewegung? Akteure und Karrieren 2. Cortés, die Nahua und die Eroberung Mexikos (1519–1531) «Ich mache Euch reich»: Mobilisierung und Gruppenhierarchie «Indios amigos»: Die entscheidenden indigenen Allianzen «Viel Arbeit, Mühsal und in Lebensgefahr»: Conquista-Alltag und Disziplin 3. Pizarro und die Eroberung des Inkareichs (1531–1572) Atahualpas Gefangennahme: Kulturkollision in Peru «Ohne Geld kehre ich nicht zurück»: Die Dynamik der Conquista Die Kinder der Sieger und die Etablierung der Kolonialherrschaft 4. Missionare und Misserfolge in Nord- und Südamerika Spirituelle Eroberer: Geistliche in der Conquista «Als regne es Pfeile»: Gescheiterte Expeditionen 5. Zwischen Glorifizierung und Diffamierung:Das Konquistadorenbild in der Historiografie «Grausame Bestien» oder «die größten Männer ihrer Zeit»? Die Konquistadoren in den Augen der Zeitgenossen Kein «europäisches Wunder»: Überlegenheitsdiskurs Zeittafel Literaturhinweise Bildnachweis Personenregister

Weitere Artikel aus der Reihe "Beck'sche Reihe"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Huber, Vitus"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

57,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

7,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

8,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,95 €
inkl. MwSt.