Beschreibung
Zum 100. Jahrestag der Gründung Thüringens am 1. Mai 2020 bietet dieser neu bearbeitete Band einen informativen Überblick zur Landesgeschichte einschließlich der Ur- und Frühgeschichte. Es bringt dem Leser jene klar umrissene Landschaft in der Mitte Deutschlands vom Königreich der Thüringer über die Landgrafschaft Thüringen und sprichwörtliche Kleinstaatenwelt bis hin zum heutigen Freistaat näher. Dabei erschließt sich auch die Bedeutung Thüringens als "Herzland deutscher Kultur" um Welterbe Wartburg und Weimar.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München
Autorenportrait
Steffen Rassloff ist promovierter Historiker und publiziert seit vielen Jahren zur Geschichte Thüringens und der Thüringer.
Rezension
"Überblick zur reichen thüringischen Landesgeschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.“
Inhalt
Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage
1. Thüringen unter Franken, Ottonen und Saliern
2. Ludowingische Landgrafschaft Thüringen
1. Wettinische Vorherrschaft in Thüringen
2. Konkurrierende Herrscherhäuser, Reichsstädte und
die Metropole Erfurt
1. Ausbildung der frühneuzeitlichen Kleinstaatenwelt
2. Kulturlandschaft zwischen Reformation und Klassik
1. Napoleonische Zeit
2. Vom Vormärz zur Reichsgründung
3. «Zaunkönige» im Kaiserreich
1. Landesgründung und Freistaat in der Weimarer Republik
2. «Mustergau» im «Dritten Reich»
3. Land und Bezirke in der DDR
Literatur
Personenregister
Karten
Zeittafel