0

Der Nordkaukasus unter russischer Herrschaft

Geschichte einer Vielvölkerregion zwischen Rebellion und Anpassung, Beiträge zur Geschichte Osteuropas 49

Erschienen am 17.06.2015, 1. Auflage 2015
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412224820
Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S., Ca. 20 s/w- und ca. 12 farb. Abb.
Format (T/L/B): 3.4 x 23.6 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieses Buch folgt der kaum bekannten Geschichte des Nordkaukasus und seiner Völker, insbesondere der Tschetschenen, Inguschen und Dagestanern unter russischer und sowjetischer Herrschaft. Es fragt nach den Ursachen der häufigen Gewalt, den Formen der Anpassung und des Widerstands sowie den gesellschaftlichen Veränderungen in einer bis heute krisengeschüttelten Region und zeigt zugleich die Tradition des bewaffneten Widerstands gegen Russland auf. Die Analyse des Historikers Jeronim Perovic setzt den Schwerpunkt auf die Ereignisse, die auf die gewaltsame Unterwerfung der Völker des Nordkaukasus durch das Zarenreich in den 1850er- und 1860er-Jahren folgten. Die Erörterungen enden 1943/44, als der sowjetische Diktator Stalin die Tschetschenen, Inguschen und andere Nordkaukasusvölker der Kollaboration mit Nazideutschland und damit des Landesverrats bezichtigte und sie nach Zentralasien deportieren ließ. Ein kurzer Ausblick auf die Entwicklungen bis in die Gegenwart beschließt das Buch.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Jeronim Perovic hat eine SNF-Förderungsprofessor am Historischen Seminar der Universität Zürich inne.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Reihe "Beiträge zur Geschichte Osteuropas"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen