0

Wandel der Verbraucherrollen.

Das Recht der Verbraucher und Prosumer in der Sharing Economy., Schriften zum Bürgerlichen Recht 502

Erschienen am 20.11.2019, 1. Auflage 2019
69,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428157969
Sprache: Deutsch
Umfang: 177 S., 13 s/w Illustr., 2 s/w Tab., 15 Illustr.,
Format (T/L/B): 1 x 23.4 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'The Evolving Role of the Consumer: The Rights of Consumer and Prosumer alike in the Sharing Economy' The sharing economy enables private individuals to share resources via online platforms. This hybrid consumer behaviour poses a challenge on the existing consumer law. In a research project carried out in 2018, gaps in consumer protection and approaches to solution were developed.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
https://www.duncker-humblot.de

Autorenportrait

Caroline Meller-Hannich ist Professorin für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im nationalen und internationalen Zivilprozessrecht, einschließlich Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht, und im europäischen Privatrecht, insbesondere Verbraucherrecht.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Einleitung Forschungsgegenstand und Forschungsziel – Forschungsergebnisse A. Bestandsaufnahme/Strukturanalyse Geschäftsmodelle und Vertragsverhältnisse des Prosumings und der Plattformen – Erkenntnisse aus den Experteninterviews B. Rechtsanalyse Literaturanalyse – Rechtsprechungsanalyse C. Ergebnisse Prosumerbegriff. Pflichten und Schutz des Prosumers – Plattformhaftung – Grenzüberschreitende Sachverhalte – Rechtsdurchsetzung – Gesamtergebnis und Thesen Anlagen Zuordnung der Plattformen zu den Vertragsmodellen (laut AGB, Stand 23.3.2018) – Übersicht zu ausgewählten Gesichtspunkten nach Branchen – Schwellenwerte Verbraucher-/Unternehmereigenschaft (nicht abschließend) – Leitfaden Experteninterviews Quellenverzeichnis