0

Haftung von Wirtschaftsprüfern.

Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung und Mitverschuldenseinwand., Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 177

Erschienen am 09.06.2021, 1. Auflage 2021
79,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428182657
Sprache: Deutsch
Umfang: 265 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Auditor Liability' Against the backdrop of the prevailing discussion on reforming auditor liability, especially relevant in the light of recent financial statement fraud in Germany, this work is dedicated to the basis of liability, the problem of limiting liability and the objection of contributory negligence (Mitverschuldenseinwand) touching auditors. An overall moderate yet economically reasonable liability concept is developed.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
https://www.duncker-humblot.de

Autorenportrait

Franziska Schaible studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Handel- und Wirtschaft in Freiburg im Breisgau und Barcelona und legte 2018 ihre Erste Juristische Prüfung ab. Promotionsbegleitend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Beratungsgesellschaft in Freiburg sowie einer führenden Wirtschaftskanzlei in Stuttgart in den Bereichen Steuer-, Gesellschaftsrecht und M&A tätig. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte sie am Landgericht Stuttgart. Franziska Schaible ist seit 2023 als Rechtsanwältin tätig.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Einleitung 1. Die Wirtschaftsprüfer in Deutschland Die Entstehung des Berufsstands »Wirtschaftsprüfer« – Tätigkeitsbereiche – Funktion 2. Voraussetzungen der Haftung Haftung gegenüber der geprüften Gesellschaft – Haftung gegenüber Dritten 3. Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung Gesetzliche Haftungsbegrenzung – Vertragliche Haftungsbegrenzung – Die Allgemeinen Auftragsbedingungen des IDW 4. Der Mitverschuldenseinwand Der Mitverschuldenseinwand gegenüber dem Vertragspartner – Der Mitverschuldenseinwand gegenüber Dritten 5. Schlussbetrachtung und Thesen Literatur- und Stichwortverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht"

Alle Artikel anzeigen