0

Britannien und Europa - Britain and Europe.

Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert - Developments and Future Prospects from the Middle Ages to the 21st Century., Dt/engl, Prinz-Albert-Studien - Prince Albert Studies 36

Erschienen am 23.02.2022, 1. Auflage 2022
99,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428184262
Sprache: Deutsch
Umfang: XI, 191 S., Frontispiz
Format (T/L/B): 2 x 23.8 x 16.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Die vom 30. August bis zum 1. September 2018 im Coburger Stadtschloss Ehrenburg in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz und der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt veranstaltete 37. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft beschäftigte sich mit Fragen und den sich daraus ergebenden Weiterungen zum Thema 'Britannien und Europa. Entwicklungslinien und Perspektiven vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert'. Der Untertitel zum Tagungsthema deutet bereits an, dass es dabei nicht bloß um derzeit aktuelle Geschehenszusammenhänge rund um den Brexit ging. Vielmehr wurde im Interesse einer historischen Tiefenschärfung versucht, das jahrhundertelang gewachsene und überaus facettenreiche Verhältnis der britischen Inseln zum 'großen Nachbarn Europa' anhand ausgewählter historischer Etappenstationen zu rekonstruieren. So wird deutlich, dass diese wechselvolle Beziehungsgeschichte seit der normannischen Eroberung 1066 niemals gänzlich spannungslos und konfliktfrei gewesen ist, doch nur selten von Konfrontation, Desinteresse und Abwendung geprägt wurde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Winfried Baumgart Grundlinien der englischen Weltmacht im 19. Jahrhundert I. Mittelalter und Frühe Neuzeit Jörg Rogge Partner und Konkurrenten. Wirtschaftsbeziehungen zwischen den britischen Inseln und dem Kontinent, vor allem zu deutschen Hansestädten, im späten Mittelalter Georg Eckert »... all the pernicious labyrinths of European politics«. Die Insel und der Kontinent in der Sicht der amerikanischen Gründungsväter II. Das 20. Jahrhundert Lothar Höbelt »We alone cannot act as the policemen of the world«. Das Empire und der Kontinent in der Zwischenkriegszeit Frank-Lothar Kroll Das Dritte Reich, England und Europa Michael Gehler Vom Selbst und Fremdausschluss zur EG-Mitgliedschaft bis zum EU-Austritt. Britische Europapolitik oder die längere und kürzere Vorgeschichte des »Brexit« 1945–2020 III. Der Brexit und die Folgen Pascal Fischer Edmund Burke, Europe and the Brexit Debate Stefan Schieren Die konstitutionelle Sprengkraft des Brexit Klaus Stolz Der Brexit und die staatliche Einheit des Vereinigten Königreichs Verzeichnis der Autoren und Herausgeber

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen