Beschreibung
'Victoria and Albert - Paths and Effects': The volume presents selected results from the 38th annual conference of the Prince Albert Society, held in Coburg in 2019 to commemorate the 200th birthdays of Queen Victoria of Great Britain and Ireland and Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha. The contributions all follow an approach rooted in reception history, which aims not only to discuss the biographies of the two protagonists but also to focus on their historical legacy.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Autorenportrait
Franziska A. Bartl studierte Geschichte und Germanistik in Bamberg und wurde am Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz mit einer Arbeit über einen Akteur des 20. Juli 1944 promoviert. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im dortigen Forschungsprojekt 'Die Chemnitzer Studierendenschaft in der DDR-Zeit' und seit 2015 geschäftsführende Vorsitzende der Prinz Albert Gesellschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere zum Nationalsozialismus und der DDR, der Deutsch-Britischen Beziehungsgeschichte sowie der Europäischen Dynastiegeschichte mit Fokus auf das Haus Sachsen-Coburg und Gotha. FrankLothar Kroll, Prof. Dr. phil, geboren 1959, lehrt seit 2000 Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beraterkreises der Bundesstiftung 'Flucht, Vertreibung, Versöhnung' und war langjähriges Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beiräten, u.a. des Instituts für Zeitgeschichte München, des Deutschen Historischen Instituts Warschau und der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.
Inhalt
I. Einführende Bemerkungen / Introductory Remarks
Franziska Bartl und Frank-Lothar Kroll
Was war und was bleibt? Victoria und Albert – Wege und Wirkungen
II. Eine Würdigung / An Appreciation
Thomas Kielinger
An der Seite der Königin. Prinz Philip, der Herzog von Edinburgh, und sein historisches Vermächtnis
III. Viktorianisches Zeitalter / Victorian Era
Frank Britsche
Queen Victoria und Prinz Albert als Visual-Cultural Icons auf Münzen und Medaillen im British Empire des 19. Jahrhunderts
Hartfrid Neunzert
Porträtkunst im Dienste britisch-deutscher Verständigung. Der Maler Hubert Herkomer
Jana Riedel
Prinz Albert – Sammler, Erzieher und Kulturvermittler
IV. Erbe und Erinnerung / Heritage and Memory
Katerina Piro
Victoria and Albert’s Descendants as their Living Legacy
Alexander Wolz
Die Erinnerungen an Prinz Albert in den 1930er Jahren
Christin Neubauer
Depicting and Remembering Prince Albert in the 21st Century. The Role of Youth and Germanness in the ITV Series »Victoria«