0

Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht

Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem, Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Criminal Law and Procedur

Erschienen am 23.07.2024, 1. Auflage 2024
69,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428190621
Sprache: Deutsch
Umfang: 207 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'The Liability of Individual Corporate Actors in International Criminal Law According to Human Rights Standards': As part of the broader business and human rights research on corporate liability for human rights violations, the book concentrates on perpetrator liability models in international and national criminal law. It examines superior responsibility and principal liability, as well as perpetration by virtue of organisational control, and refers to non-criminal law regulations, such as the UN Guiding Principles on Business and Human Rights, in order to concretise obligations of economic actors.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin


Autorenportrait

Franziska Oehm studied law in Madrid and Erlangen-Nuremberg and completed her legal clerkship in Frankfurt, Berlin and at the Permanent Mission of Germany to the United Nations in New York. Her doctoral thesis formed part of the research project 'Human Rights as a Standard for Transnational Economic Law' at the University of Erlangen-Nuremberg. As a researcher and lecturer in international criminal law, she visited California, Colombia and Cambodia. Currently, she is a researcher and policy advisor at the German Institute for Human Rights in Berlin, specialising in business and human rights.

Inhalt

A. Wirtschaftsvölkerstrafrecht im strafrechtlichen Mehrebenensystem Völkerstrafrecht im strafrechtlichen Mehrebenensystem – Wirtschaftsvölkerstrafrecht im strafrechtlichen Mehrebenensystem – Zusammenfassung B. Theoretische Grundlagen des Menschenrechtsschutzes durch Wirtschaftsvölkerstrafrecht Legitimationsgrundlagen und Strafzwecke des Völkerstrafrechts – Schutzzweck des Wirtschaftsstrafrechts – Strafzwecke im Wirtschaftsvölkerstrafrecht – Zusammenfassung zu den theoretischen Grundlagen des Wirtschaftsvölkerstrafrechts und Ausblick C. Haftungsmodelle in den Nürnberger Industriellenprozessen und Übertragbarkeit auf ein modernes Wirtschaftsvölkerstrafrecht Die Industriellenprozesse nach dem Zweiten Weltkrieg – Die Anklagepunkte in den Nürnberger Industriellenprozessen und Zurechnung zur Unternehmensspitze – Übertragung der Erkenntnisse aus den Industriellenprozessen auf das moderne Wirtschaftsvölkerstrafrecht D. Unternehmerische Vorgesetztenverantwortlichkeit im Mehrebenensystem des Wirtschaftsvölkerstrafrechts Die Ursprünge der Vorgesetztenverantwortlichkeit im Völkerstrafrecht – Ebenenübergreifende Systematisierung der Kernprobleme unternehmerischer Vorgesetztenverantwortlichkeit – Die unternehmerische Vorgesetztenverantwortlichkeit nach Art. 28 b) ICC-Statut – Unternehmerische Vorgesetztenverantwortlichkeit nach dem VStGB – Vergleichende Schlussbetrachtungen zur unternehmerischen Vorgesetztenverantwortlichkeit nach dem ICC-Statut und dem VStGB E. Die menschenrechtsakzessorische Geschäftsherrenhaftung als Unterlassungshaftung Anwendungsbereich des deutschen Strafrechts – Die Geschäftsherrenhaftung als umstrittenes Haftungsmodell – Die menschenrechtsakzessorische Geschäftsherrenhaftung – Abschließendes Fazit zu den konvergierenden Haftungsmodellen der Vorgesetztenverantwortlichkeit und der menschenrechtsakzessorischen Geschäftsherrenhaftung F. Organisationsherrschaft im Wirtschaftsvölkerstrafrecht Mittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft – Anwendungsfälle der Organisationsherrschaft auf makrokriminelle Delegation und Organisation – Organisationsherrschaft in Wirtschaftsunternehmen – Übertragung der Organisationsherrschaftslehre auf das Wirtschaftsvölkerstrafrecht

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie"

Alle Artikel anzeigen