Beschreibung
Nach 'Vom Ende einer Geschichte' das neue Buch von Julian Barnes Verlangen und Verlust, Freundschaft und Liebe, miteinander reden und aneinander vorbei - das sind die Themen, denen Julian Barnes mit gewohnt scharfer Beobachtungsgabe und unverwechselbarem Witz auf den Grund geht.Ob der frisch geschiedene Immobilienmakler Vernon nicht akzeptieren kann, dass seine Freundin ein Geheimnis hat, das sie nicht preisgeben möchte, ob Phil und Joanna über Sex, Krebs, die Wirtschaft oder Orangenmarmelade diskutieren, ob die Schriftstellerinnen Jane und Alice vor allem Eifersucht füreinander empfinden oder ein Garten Auslöser für eine Ehekrise wird - Julian Barnes legt die menschlichen Stärken und Schwächen, den Rhythmus, den das Leben hat, mit feinem Humor und einem klaren Blick für die alltäglichen Niederlagen und Siege bloß.Nach dem riesigen Erfolg von 'Vom Ende einer Geschichte' beweist der Booker-Preisträger Julian Barnes einmal mehr, warum er einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren ist und von Kritik wie Leserschaft gleichermaßen verehrt wird. '>Unbefugtes Betreten< vereint beißenden Humor, Scharfsinn und eine erfrischende Erzählweise' The Independent
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Verlag Kiepenheuer & Witsch
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Bahnhofsvorplatz 1
DE 50667 Köln
Autorenportrait
Julian Barnes, 1946 in Leicester geboren, arbeitete nach dem Studium moderner Sprachen als Lexikograph, dann als Journalist. Von Barnes, der zahlreiche internationale Literaturpreise erhielt, liegt ein umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk vor, darunter 'Flauberts Papagei', 'Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln' und 'Lebensstufen'. Für seinen Roman 'Vom Ende einer Geschichte' wurde er mit dem Man Booker Prize ausgezeichnet. Julian Barnes lebt in London.
Rezension
»Barnes ist der Tschechow von heute, ein cooler Seelenarzt.«
»Dieses Verweben verschiedener Textsorten [...] verleiht Carcassonne als der besten Erzählung in dieser Sammlung einen erzählerischen Schwung, der die Liebesgeschichte zu einer Studie über Liebe macht.«
»Beziehungskistenbücher gibt es wie Sand am Meer, aber [...] diese erfrischende Mischung aus Melancholie, Witz und Zuversicht findet man eben nur hier.«
»Das Versiegen von Liebe ist nämlich das große Thema der [...] klugen und zumeist ungemein gewitzten Geschichten.«
»Prosa, die zwischen Melancholie und Zynismus oszilliert, die gewitzt und weise zugleich ist.«
Leseprobe
Leseprobe