0

Reform und Revolte

Politischer und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach 1968, Zeitgeschichte im Gespräch 12

Erschienen am 07.09.2011, 1. Auflage 2011
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486704044
Sprache: Deutsch
Umfang: 126 S.
Format (T/L/B): 1 x 19 x 16.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"1968" - kaum ein anderes Thema der Zeitgeschichte löst so viele Emotionen aus. Für die einen waren die protestierenden Studenten das Symbol für die "Umgründung" der Bundesrepublik, während die anderen Niedergang und Instabilität fürchteten. Dieser Band stellt die Ereignisse von "1968" in einen größeren Zusammenhang und fragt danach, ob die Revolte aus Veränderungsprozessen resultierte, die bereits seit langem im Gange waren, oder ob sie den Reformschub erst ausgelöst hat, der die Gesellschaft prägen sollte. Dabei kommen Projekte wie die Zivildienst- und Hochschulreform zur Sprache, die Debatten um ein neues Verhältnis zur Dritten Welt und schließlich die städtische Kulturpolitik und die Emanzipation der Frau.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Udo Wengst, geboren 1947, ist Stv. Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und Professor für Zeitgeschichte an der Universität Regensburg.

Rezension

"Dieser Band hebt sich mit seiner Zusammenstellung äußerst kontroverser Beiträge aus dem stetigen Fluss wissenschaftlicher Publikationen heraus." Natalie Wohlleben in: pw-portal.de

Weitere Artikel aus der Reihe "Zeitgeschichte im Gespräch"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen