'Freiheit heißt, die Angst verlieren'
Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: Der Ostseebezirk Rostock, Analysen und Dokumente, Wissenschaftl. Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes d. ehemaligen DDR (BStU), Analysen und Dokumente der BS
Erschienen am
18.02.2015, 2. Auflage 2015
Beschreibung
Das Buch nimmt Verweigerung, Widerstand und Opposition zwischen 1950 und 1989 im Norden der DDR in den Blick.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Dr. Christian Halbrock ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.
Rezension
Aus den altehrwürdigen Hansestädten Wismar, Rostock und Greifswald wollte die Führung in Ost-Berlin sozialistische Vorzeigestädte machen. Wie überall in der DDR widersprachen Menschen der Politik der SED. Einzelne leisteten darüber hinaus Widerstand. Sie verteilten Flugblätter, schrieben systemkritische Losungen an Hauswände oder zerstörten Agitationstafeln. In diesem Buch geht es um jene Menschen, die es wagten gegen die Verhältnisse aufzubegehren. Im Zentrum steht dabei die Überlieferung des Ministeriums für Staatssicherheit, die systematisch gesichtet und quellenkritisch ausgewertet wurde.
Das Buch nimmt Verweigerung, Widerstand und Opposition zwischen 1950 und 1989 im Norden der DDR in den Blick.